Inhalt anspringen
Unternavigation anspringen
Startseite
Hilfe
Kontakt
Presse
Datenschutz
Impressum
Menü
Aktuelles
Aktuelles
Informationen zu Corona
Engagement für Geflüchtete
Die Seiten des VdM in der nmz
Facebook & Twitter
Newsfeed Angebote
Was sind Musikschulen
Was sind Musikschulen
Lehrplanwerk
Strukturplan
Elementar-/Grundstufe
Unterstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Unterrichtsfaecher
Weitere Aufgaben
Erläuterungen
Zahlen und Fakten
Musikschulkäfer Toni
Weitere Angebote in Musikschulen
Film: "Kinder brauchen die richtigen Instrumente"
VdM
VdM
Positionen und Erklärungen
Bundesversammlung
Bundesvorstand
Erweiterter Bundesvorstand
Landesverbände
Bundesgeschäftsstelle
VdM-Team
Wenn Sie uns besuchen wollen
Kleine Chronik des VdM
Projekte
Projekte
Kultur macht stark - MusikLeben 2
Förderung
Aufholpaket
Musikschulkongress
Spektrum Inklusion
Musik mit Menschen mit Behinderung
Kulturelle Vielfalt / Diversität
Musik mit Erwachsenen, alten und pflegebedürftigen Menschen
Veränderungen in der Gesellschaft
Termine Spektrum Inklusion
Medienpreis LEOPOLD
Deutsche Streicherphilharmonie
Qualitätssicherung
Qualitätssystem Musikschule (QsM)
Musikalische Bildung von Anfang an
Musiktherapie
Neue Kammermusik
Pro Kontrabass
Gesunde Musikschule
Partner & Förderer
Partner & Förderer
Bundes-Eltern-Vertretung
Fördernde Mitglieder
EMU
Institutionen und Organisationen
Kooperationen
Kooperationen
Kooperationen mit Kindertagesstätten und Kindergärten
Kooperationen mit allgemein bildenden Schulen
Angebote für Grundschule
Angebote für weiterführende Schulen
Angebote für Sonder-/Förderschulen
Service
Service
Presse
Termine
Fortbildungen
Führungsforum Musikschule
Digitalforum Musikschule
Stellenangebote
Fortbildungen
E-Print-Plattform des VdM
Publikationen
VdM-Fachberatung
Internationales
Musiklinks
Newsletter
Sie sind hier:
Start
/
Projekte
/
Musikschulkongress
/
Musikschulkongress 1999
Musikschulkongress '99
"Musik braucht Qualität – Musikschule"
23. bis 25. April 1999
ICM - Internationales Congress Center München
Gesamtprogramm mit Dokumentation
Freitag, 23. April 1999
11.00 - 12.30 Uhr
Eröffnung des Kongresses
14.00 - 15.00 Uhr
Präsentationen der Aussteller
15.00 - 16.00 Uhr
Plenum I
16.30 - 18.00 Uhr
Arbeitsgruppen (parallel)
AG 1
Gefühl für Zeit - Zeit für Gefühl
(entfiel wegen Erkrankung des Referenten)
AG 2
Folklore in offenen Besetzungen
AG 3
Aufbau eines sinfonischen Ensembles
AG 4
Die Arbeit mit Kinder- und Jugendchören
AG 5
"Schweres" Blech?
AG 6
Mehr als nur Unterricht - Das aktuelle Berufsbild des Musikschullehrers
AG 7
Klavierspielen zu zweit, zu dritt, zu viert?!
AG 8
Faszination Gedächtnis
19.00 Uhr
Jazz Spirits
Samstag, 24. April 1999
09.00 - 10.30 Uhr
Arbeitsgruppen (parallel)
AG 9
Body-Percussion - Rhythmische Körpererfahrung als individueller und gruppenbezogener Lernprozeß
AG 10
Musikschulensembles auf den Leib geschrieben - Arrangements für ungewohnte Besetzungen
AG 11
Umgang mit Lampenfieber
AG 12
Instrumentenkarussel - Ein Orientierungsangebot in der Musikschule
AG 13
Mehrhändige Klaviermusik
AG 14
Den Körper stimmen - ein Weg zur Bühnenpräsenz
AG 15
Neue Musik im Gitarrenensemble
AG 16
"Schweres" Blech? (Wiederholung)
10.30 - 11.30 Uhr
Präsentationen der Aussteller
09.00 - 10.30 Uhr
Arbeitsgruppen (parallel)
AG 17
Das Lernen von Musik und Bewegung anderer Kulturen
AG 18
Der Ton macht die Musik (hohe Streicher)
AG 19
Orff-Schulwerk heute
AG 20
Integration von Behinderten an Musikschulen, ausgehend von der Grundstufe
AG 21
Bildungspolitische Einflußnahme der Eltern für die Musikschule
AG 22
Mehr als nur Unterricht - Das aktuelle Berufsbild des Musikschullehrers (Wiederholung)
AG 23
Klavierspielen zu zweit, zu dritt, zu viert?! (Wiederholung)
AG 24
Den Körper stimmen - ein Weg zur Bühnenpräsenz (Wiederholung)
15.00 - 16.00 Uhr
Plenum II
16.30 - 18.00 Uhr
Arbeitsgruppen (parallel)
AG 25
Warm up mit Hintergrund - Musik verstehen durch Bewegung
(entfiel wegen Erkrankung des Referenten)
AG 26
Der Ton macht die Musik (tiefe Streicher)
AG 27
Musiktheater an der Musikschule und die Frage nach der Qualität
AG 28
... was der Generalbaß sey - Continuopraxis an der Musikschule
AG 29
Das Bild der Musikschule in der Öffentlichkeit - das Bild der Öffentlichkeit in der Musikschule
AG 30
Jazz for Kids
AG 31
Faszination Gedächtnis
(Wiederholung)
AG 32
Neue Musik im Gitarrenensemble
(Wiederholung)
F1
Schulleiterforum
F2
Themenforum "Eigenbetrieb Musikschule" - Information und Erfahrungsaustausch
ab 20.00 Uhr
Bayerischer Abend
Sonntag, 25. April 1999
09.00 - 10.30 Uhr
Themenforen für Musikschullehrer/innen
F 3
"Wo uns der Schuh drückt" - Zu Alltagsproblemen in der Musikschule
F 4
Erfahrungsaustausch zu flexiblen Unterrichtsformen
F 5
Fragestunde zu Rechtsproblemen
F 6
Relative Solmisation in der Musikschule
F 7
Verwaltungssoftware für Musikschulen - Erfahrungsaustausch
11.00 - 13.00 Uhr
Benefizkonzert
des Deutschen Musikschulorchesters (DMO)
für die Aktion "KEINE MACHT DEN DROGEN"
mit der Klarinettistin Sabine Meyer
Startseite
Projekte
Musikschulkongress
Musikschulkongress 1999
Eröffnung des Kongresses
Weiterführende Informationen
Musikschulkongresse seit 1971
DVDs Musikschulkongress
VdM-Fortbildungen
Verwaltungsleitung an Musikschulen
06.12.2021
Trossingen
59. Berufsbegleitender Lehrgang Führung und Leitung einer Musikschule
07.02.2022
Trossingen
Einfach Orchester: Leitung und Aufbau von Kinder- und Jugendorchestern
16.05.2022
Trossingen
Gordon's Music Learning Theory: Kreativität im Zentrum des Musiklernens und -lehrens
23.05.2022
Trossingen
Colourstrings: Ein Weg für die ersten Streicherjahre
30.05.2022
Trossingen
Gemeinsam: Blockflöten in Gruppe & Klasse Inspirationen für den Unterricht
10.06.2022
Trossingen
Colourstrings - Ein Weg für die ersten Streicherjahre
11.06.2022
Weimar
Die Band: Zwischen Probenraum und Studio
13.06.2022
Trossingen
KörperDynamik im Vokal- und Instrumentalbereich
16.06.2022
Trossingen
Hands-On Cubase
16.06.2022
Trossingen
Finale intensiv
16.06.2022
Trossingen
Apps im Musikschulunterricht #3: iReal Pro und Sessionband
24.06.2022
Online
Der Weg zum Livestream
25.06.2022
Hamburg
Exzellenz-Fortbildung Führung. Arbeitsrecht und Gesprächsführung
06.07.2022
Stuttgart
Üben im Flow
09.07.2022
Jena
Gruppenmusizieren mit Orff-Instrumenten
15.07.2022
Trossingen
Abenteuer Kinderchor: Musik singend erleben und verstehen
18.07.2022
Trossingen
Zeitmaschine - Renaissance unplugged
04.08.2022
Neuwied-Engers
Zertifikatslehrgang Musikpädagogik für Musiker verschiedener Kulturen
09.09.2022
Heek-Nienborg
Apps im Musikschulunterricht #4: Transcribe+ und PlaySections
09.09.2022
Online
Rechtsfragen und Gesundheitsmanagement
09.09.2022
Chemnitz
Thüringer Musikschulforum
10.09.2022
Jena
Zertifizierung Grundlagen der Elementaren Musik-Praxis (EMP)
12.09.2022
Trossingen
Cubase Basic
16.09.2022
Trossingen
Popgesang: Der Klang von Pop, Rock & Jazz
16.09.2022
Trossingen
Streichergruppen effektiv und kreativ unterrichten: Einführungen in den Streicherklassen-Unterricht nach Paul Rolland
17.09.2022
Bochum
Complete Vocal Technique im (Pop-)Chor
20.09.2022
Trossingen
Kinder- und Jugendmedienschutz: Aufgabenfelder in der Musikschule
20.09.2022
Online-Seminar
Soft Skills im Unterricht: Sprache & Kommunikation
23.09.2022
Trossingen
Voll Motiviert! Erfolgsrezepte für Ihren Unterricht
24.09.2022
Hamburg
Professionell Feedback geben und nehmen - Kommunikationsstrategie für Leitungskräfte an Musikschulen
26.09.2022
Hannover
Institutionelles Schutzkonzept in der Musikschule
26.09.2022
Remscheid
Querflöte Klarinette Oboe Fagott: Zwischen Podium & Unterricht
30.09.2022
Trossingen
Die Fachbereichsleitung an Musikschulen
03.10.2022
Trossingen
Apps im Musikschulunterricht #5: Tonaly und ChordSheet Maker
07.10.2022
Online
VielSaitig: Streichergruppen gemeinsam von Anfang an
08.10.2022
Trossingen
Jazz- & Popflöte: Spielpraxis Kompetenzen Methoden
10.10.2022
Trossingen
Abenteuer Neue Musik: Vermittlungsprojekte & Donaueschinger Musiktage
13.10.2022
Trossingen
Begleiten auf Saiten und Tasten - mit Ukulele, Gitarre, Klavier und Keyboard
14.10.2022
Trossingen
Mixing & Mastering mit Cubase
14.10.2022
Trossingen
Trommeln ist Klasse
14.10.2022
Heek-Nienborg
Von Ganassi bis Eagle: Traditionen und Innovationen in Blockflötenbau und Spielpraxis
21.10.2022
Trossingen
Streichergruppen effektiv und kreativ unterrichten
21.10.2022
Bochum
Body-Percussion & More: Kreative Rhythmuskonzepte für Gruppen und Klassen
27.10.2022
Trossingen
Rechtsfragen an Musikschulen
07.11.2022
Bonn
Apps im Musikschulunterricht #6: GarageBand und Dorico
11.11.2022
Online
Orientierungsseminar: Anforderungen an Leitungskräfte in Musikschulen
14.11.2022
Trossingen
Hands-On Cubase
17.11.2022
Trossingen
Generationen verbinden: Anregungen für Musikpädagoginnen und Musikpädagogen zum intergenerativen Musizieren
25.11.2022
Trossingen
Body-Percussion & Boomwhackers
02.12.2022
Trossingen
Zertifizierung Musik digital: Praxis in Schule & Unterricht
12.12.2022
Trossingen
weitere Fortbildungen
Termine
Verwaltungsleitung an Musikschulen
06.12.2021
Trossingen
59. Berufsbegleitender Lehrgang Führung und Leitung einer Musikschule
07.02.2022
Trossingen
Einfach Orchester: Leitung und Aufbau von Kinder- und Jugendorchestern
16.05.2022
Trossingen
Gordon's Music Learning Theory: Kreativität im Zentrum des Musiklernens und -lehrens
23.05.2022
Trossingen
Colourstrings: Ein Weg für die ersten Streicherjahre
30.05.2022
Trossingen
Gemeinsam: Blockflöten in Gruppe & Klasse Inspirationen für den Unterricht
10.06.2022
Trossingen
Colourstrings - Ein Weg für die ersten Streicherjahre
11.06.2022
Weimar
Die Band: Zwischen Probenraum und Studio
13.06.2022
Trossingen
KörperDynamik im Vokal- und Instrumentalbereich
16.06.2022
Trossingen
Hands-On Cubase
16.06.2022
Trossingen
Finale intensiv
16.06.2022
Trossingen
Apps im Musikschulunterricht #3: iReal Pro und Sessionband
24.06.2022
Online
6. Klavierwettbewerb zur Förderung junger Pianistinnen und Pianisten
25.06.2022
Kusel
Der Weg zum Livestream
25.06.2022
Hamburg
Exzellenz-Fortbildung Führung. Arbeitsrecht und Gesprächsführung
06.07.2022
Stuttgart
Üben im Flow
09.07.2022
Jena
Gruppenmusizieren mit Orff-Instrumenten
15.07.2022
Trossingen
Abenteuer Kinderchor: Musik singend erleben und verstehen
18.07.2022
Trossingen
Öffentliche Generalprobe in Weikersheim
20.07.2022
Weikersheim
Konzert im Kulturpalast Dresden
21.07.2022
Dresden
weitere Termine
Startseite
Projekte
Musikschulkongress
Musikschulkongress 1999
Eröffnung des Kongresses
Weiterführende Informationen
Musikschulkongresse seit 1971
DVDs Musikschulkongress
Musikschulsuche
Finden Sie Ihre Musikschule
10 km
25 km
50 km
100 km
200 km
Ihr Bundesland
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Musikschulsuche
Finden Sie Ihre Musikschule
Mobiles Design abschalten
(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de