Europäische Musikschul-Union (EMU)Die EMU wurde 1973 als der Zusammenschluss nationaler Musikschulverbände in Europa auf Initiative des VdM in Saarbrücken gegründet. Heute sind Musikschulorganisationen aus 25 Staaten Europas Mitglieder in der EMU. Das Generalsekretariat ist zur Zeit in Berlin.
Europäisches Musikfest der Jugend 2018 „At the Watergate“
Das 13. Europäische Musikfest der Jugend „At the Watergate“ wurde von den Niederlanden ausgerichtet und fand vom 8. bis 11. Mai 2018 in Sneek, Friesland und Umgebung statt. Speziell für deutsche Gruppen bot das Festival ein Intensiv-Programm (8. und 9. Mai 2018) an, welches internationale Jugendbegegnungen ermöglichte.
Der VdM Verband deutscher Musikschulen wird bei der Europäischen Musikschul-Union vertreten durch folgende Delegierte: Prof. Ulrich Rademacher, Vorsitzender des VdM Matthias Pannes, Bundesgeschäftsführer des VdM
Philippe Dalarun, Frankreich (Präsident) Christine Bouvard-Marty, Schweiz (Vizepräsidentin) Silja Aavik, Estland Romain Asselborn, Luxenburg Aleksandar Djuric, Serbien Michaela Hahn, Österreich
Geschäftsführer Timo Klemettinen, Helsinki timo.klemettinen(at)musicschoolunion.eu
Till Skoruppa, Berlin (Projektkoordinator)
Die EMU repräsentiert
Aufgaben der EMU
Organe der EMU sind die jährlich stattfindende Generalversammlung, das mehrmals im Jahr tagende Präsidium und permanente Arbeitsgruppen. Die Arbeit der EMU wird koordiniert und unterstützt vom Generalsekretariat.
Publikationen
Weitere Informationen zur EMU finden Sie unter www.musicschoolunion.eu |