Europäische Musikschul-Union (EMU)Die EMU wurde 1973 als der Zusammenschluss nationaler Musikschulverbände in Europa auf Initiative des VdM in Saarbrücken gegründet. Heute sind Musikschulorganisationen aus 25 Staaten Europas Mitglieder in der EMU. Das Generalsekretariat ist zur Zeit in Berlin.
Das 14. Europäische Musikfest der Jugend 2022 „Remix22"– Anmeldungen bis spätestens 1. Juli 2021Das 14. Europäische Musikfest der Jugend „Remix22“ wird von Luxemburg ausgerichtet und findet vom 26. bis 28. Mai 2022 in Esch-sur-Alzette statt.
Die Anmeldung erfolgt über die Website des Festivals https://www.remix22.lu spätestens bis zum 1. Juli 2021. Da nur ein begrenztes Platzkontingent für jede Nation vorhanden ist, wird im Anschluss bis Anfang Oktober eine Auswahl der deutschen Ensembles, die zum Festival reisen werden, durch den VdM getroffen. Für Musikschulen aus angrenzenden Landesverbänden, wie dem Saarland, Rheinland-Pfalz, dem Nord-Westen Baden-Württembergs, dem Süd-Westen Nordrhein-Westfalens und Südhessen ist ggf. eine Teilnahme ohne Übernachtung möglich. Vor dem Hintergrund des begrenzten Platzkontingents bietet eine Teilnahme ohne Übernachtung eine zusätzliche Option, die wir die betreffenden Musikschulen bitten zu prüfen. Ein entsprechendes Auswahlfeld ist im Online-Formular enthalten.
Es ist davon auszugehen, dass eine Förderung aus KJP-Mitteln kaum in Betracht kommt, da das Festival weder genügend Begegnungstage bietet noch ein Pre-Festival 2022 stattfindet.
Das Faltblatt des Musikfestes können Sie hier herunterladen: Remix22 – European Youth Music Festival
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und auf ein unvergesslich klangvolles Musikfest 2022 in Luxemburg.
Europäisches Musikfest der Jugend 2018 „At the Watergate“
Das 13. Europäische Musikfest der Jugend „At the Watergate“ wurde von den Niederlanden ausgerichtet und fand vom 8. bis 11. Mai 2018 in Sneek, Friesland und Umgebung statt. Speziell für deutsche Gruppen bot das Festival ein Intensiv-Programm (8. und 9. Mai 2018) an, welches internationale Jugendbegegnungen ermöglichte.
Der VdM Verband deutscher Musikschulen wird bei der Europäischen Musikschul-Union vertreten durch folgende Delegierte: Prof. Ulrich Rademacher, Vorsitzender des VdM Matthias Pannes, Bundesgeschäftsführer des VdM
Philippe Dalarun, Frankreich (Präsident) Christine Bouvard-Marty, Schweiz (Vizepräsidentin) Silja Aavik, Estland Romain Asselborn, Luxenburg Aleksandar Djuric, Serbien Michaela Hahn, Österreich
Geschäftsführer Timo Klemettinen, Helsinki timo.klemettinen(at)musicschoolunion.eu
Till Skoruppa, Berlin (Projektkoordinator)
Die EMU repräsentiert
Aufgaben der EMU
Organe der EMU sind die jährlich stattfindende Generalversammlung, das mehrmals im Jahr tagende Präsidium und permanente Arbeitsgruppen. Die Arbeit der EMU wird koordiniert und unterstützt vom Generalsekretariat.
Publikationen
Weitere Informationen zur EMU finden Sie unter www.musicschoolunion.eu |