Termine

Früherer Termin
Späterer Termin
zurück zur Terminsuche
25.06.2025

upload | Der LVdM NRW Digital-Talk

KI verstehen, Musik neu denken: Wie die Technologie funktioniert, die unseren Musikschulunterricht beeinflusst

 

Künstliche Intelligenz ist längst in der Musikpädagogik angekommen. Doch wie funktionieren die Technologien, die unseren Musikschulunterricht zunehmend beeinflussen? Welche Chancen bieten sie, wo liegen ihre Grenzen, und wie kann man sie sinnvoll nutzen?

 

KI-Kompetenz wird immer wichtiger – denn wer versteht, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, kann ihre Stärken gezielt nutzen und ihre Schwächen besser einschätzen. Keine Sorge, es wird nur so technisch wie nötig! Matthias Lang kennt als studierter Musikpädagoge und Informatiker beide Perspektiven und kann sie daher gut miteinander verbinden. Neben theoretischen Einblicken werden praxisnahe KI-Anwendungen vorgestellt und diskutiert – stets mit dem Fokus darauf, wie sie den Unterrichtsalltag bereichern können. Und in bekannter up:load Tradition ist ausreichend Zeit für Fragen und Austausch eingeplant.

 

Wann? 25.06.2025, 11:00 - 12:30 Uhr

Wo? per Zoom

Zielgruppe: Musikschul-und Fachbereichsleitungen, Digitalagentinnen und Digialangenten, interessierte Lehrkräfte

 

Anmeldung unter: https://doo.net/veranstaltung/186565/buchung

 

Der Zoomlink wird am Tag vor der Veranstaltung versendet.


Veranstaltungsort

Per Zoom
Ort: online

Veranstalter

Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen e.V.
Ansprechpartner: Thomas Hanz
Straße: Börnestraße 10
Ort: 40211 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 25 10 09
Fax.: 0211 / 25 10 08
E-Mail: kontakt@lvdm-nrw.de
Internet: http://www.lvdm-nrw.de/
nach oben

Terminkalender

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend