
Elementare MusikpädagogikZertifizierte berufsbegleitende Lehrgänge für Elementare MusikpädagogikDie Weiterbildungslehrgänge richten sich in der Regel an Instrumental- und Gesangslehrkräfte mit einem bereits abgeschlossenen musikpädagogischen Studium. Die Lehrgänge beginnen mit einem Orientierungsmodul zur Entscheidung/Eignung. Lehrgangsinhalte orientieren sich am Bildungsplan Musik des Verbandes deutscher Musikschulen e. V. Die Trägerkonstruktionen unterscheiden sich und gehören zu den länderspezifischen Besonderheiten, wie auch die Häufigkeit der Angebote und die Zielgruppen. Die Anerkennung der Zertifikate zur Lehrbefähigung an Musikschulen ist unterschiedlich. Sie ist entweder auf die jeweiligen Bundesländer beschränkt oder gilt bundesweit.
A) Berufsbegleitende Weiterbildungslehrgänge mit bundesweiter Anerkennung B) Berufsbegleitende Weiterbildungslehrgänge mit Anerkennung in den einzelnen Ländern
A) Berufsbegleitende Weiterbildungslehrgänge mit bundesweiter Anerkennung:Lehrgangsort: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen (BAK) Berufsbegleitender Lehrgang „Musik von Anfang an – Elementare Musik im Praxisfeld“ Träger: VdM, BAK und Hochschule für Musik und Theater Hamburg Lehrgangsleitung: Prof. Almuth Süberkrüb, Thomas Holland-Moritz. Kontakt: Rahel Büche (Bundesakademie Trossingen) Aktueller Durchlauf: seit September 2023 https://www.bundesakademie-trossingen.de/weiterbildungen/elementare-musikpraxis
Lehrgangsort: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Lehrgang „Zertifizierung Grundlagen der Elementaren Musik-Praxis" Träger: VdM, BAK und Hochschule für Musik Mainz Lehrgangsleitung: André Uelner Inhaltliche Leitung: Ruth Wörner und Prof. Ulrike Tiedemann Kontakt: Rachel Büche (Bundesakademie) Aktueller Durchlauf: seit April 2025
Lehrgangsorte: Musikakademie Kloster Michaelstein, Musikakademie Rheinsberg, Universität Potsdam Qualifizierender berufsbegleitender Zertifikatslehrgang Elementare Musikpädagogik für Brandenburg und Sachsen-Anhalt Träger: Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg, Landesverband der Musikschulen Sachsen-Anhalt, VdM, BAK, Musikakademie Kloster Michaelstein, Musikakademie Rheinsberg, Universität Potsdam und Universität der Künste Berlin Lehrgangsleitung: Prof. Werner Beidinger, Prof. Enno Grannas Kontakt: Katja Bobsin (Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg) Aktueller Durchlauf: seit November 2024 https://www.vdmk-brandenburg.de/projekt/weiterbildung
Lehrgangsort: Landesmusikakademie Nordrhein-Westfalen in Heek Lehrgang „Elementare Musikpädagogik für Instrumental- und Gesangspädagog:innen“ Träger: Landesverband der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen, VdM, BAK, Landesmusikakademie NRW und Hochschule für Musik und Tanz Köln Neuauflage Lehrgangsleitung: Prof. Sarah Semke (HfMT Köln/ Abteilung Wuppertal) Ruhestand Kontakt: Lotta Donner (Landesverband NRW, Referentin für Elementare Musikpädagogik und Kita-Kooperationen) Nächster Durchlauf: in Planung https://lvdm-nrw.de/arbeitsbereiche/elementare-musikpaedagogik/
Lehrgangsort: Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang „Elementare Musikpraxis (EMP)“ Träger: Landesverband der Musikschulen in Thüringen, VdM, BAK, Thüringer Landesmusikakademie und Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Lehrgangsleitung: Dr. Kitty Schmidt-Hiller Kontakt: Paula Jaeger (Landesmusikakademie Sondershausen) Nächster Durchlauf: ab 25. August 2025 www.landesmusikakademie-sondershausen.de/elementare-musikpraxis
Lehrgangsort: Landesmusikakademie Niedersachsen in Wolfenbüttel „Spiel mit Musik! Berufsbegleitender Lehrgang Elementare Musikpädagogik“ für Kinder von 3 bis 8 Jahren Träger: Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V., Landesmusikakademie Niedersachsen und Bundesakademie Wolfenbüttel Lehrgangsleitung: Prof. Jule Greiner (ehemals Institut Musik der Hochschule Osnabrück), Prof. Elisa Läublin (HfMTM Hannover) Kontakt: Stephanie Seegers, Tel. 0511/2706405 (Landesverband niedersächsischer Musikschulen e. V.) und Roberto Reale (Bundesakademie Wolfenbüttel) Aktueller Durchlauf: seit Februar 2025 https://musikschulen-niedersachsen.de/fortbildungen/
B) Berufsbegleitende Weiterbildungslehrgänge mit Anerkennung in den einzelnen Ländern:Lehrgangsort: Bayrische Musikakademie Hammelburg Zertifikatslehrgang „Elementare Musikpädagogik für vier- bis achtjährige Kinder“ Träger: Verband bayrischer Sing- und Musikschulen e.V. (VBSM), VdM, Bundesakademie Trossingen, Musikschulakademie Hammelburg und Hochschule für Musik Nürnberg Lehrgangsleitung: Prof. Doris Hartmann, Prof. Daniela Hasenhündl, Prof. Rainer Kotzian Anerkennung des Zertifikats in Bayern Kontakt: Brigitte Riskowski (Verband bayrischer Sing- und Musikschulen) Nächster Durchlauf: Frühjahr 2026 https://www.musikschulen-bayern.de/lehrkraefte/fortbildungen/vbsm-zertifikatskurse/
Lehrgangsort: Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz Schloss Engers in Neuwied Berufsbegleitender Weiterbildungslehrgang „Elementare Musikpädagogik“ Träger und Zertifizierung: Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Landesverband der Musikschulen in RLP und Hochschule für Musik Mainz Lehrgangsleitung: Prof. Ulrike Tiedemann (Hochschule für Musik Mainz) Anerkennung in Rheinland-Pfalz und Hessen Kontakt: Landesakademie Rheinland-Pfalz Nächster Durchlauf: Dezember 2025 https://www.landesmusikakademie.de/index.php?id=367&c=1217
Lehrgangsort: Nordkolleg Rendsburg (Schleswig-Holstein), Musikhochschule Lübeck Weiterbildungsstudium „Elementare Musikalische Bildung“ (Kinder, Jugendliche, Senioren) Träger: Landesverband Musikschulen in Schleswig-Holstein und Musikhochschule Lübeck Lehrgangsleitung: Marno Schulze (MHL) Anerkennung in Schleswig-Holstein Kontakt: Ester Anne Adrian (Musikhochschule Lübeck) Nächster Durchlauf: Oktober 2025 https://www.mh-luebeck.de/studium/weiterbildung-mhl/weiterbildung-mhl-emb/
Lehrgangsort: Akademie Remscheid für kulturelle Bildung des Bundes und des Landes NRW Zertifikat „Musik- und Bewegungspädagog*in in EMP-Performance Art (ARS)“ Module: „EMP Basic“, „EMP Advanced“ und „EMP High Performance“ Träger: Akademie Remscheid Lehrgangsleitung Herbert Fiedler (Akademie für kulturelle Bildung NRW) Anerkennung in Schleswig-Holstein Kontakt: Torsten Ax (Akademie für kulturelle Bildung NRW) Nächster Durchlauf: 2025/2026 https://kulturellebildung.de/kurse/emp-in-praxis-und-theorie-ars/
(Stand: 24.04.2025) |