
23.06.2022 | Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V.
Die Mitgliederversammlung des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen wählt in Stade eine neue FührungsspitzeDie Mitgliederversammlung des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen hat am 16. Juni 2022 in Stade eine neue Führungsspitze gewählt. Die frühere niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt wurde zur neuen Präsidentin des Landesverbandes gewählt. Sie löst in diesem Amt die ehemalige Bundestagsabgeordnete Gabriele Lösekrug-Möller ab, die sich über acht Jahre ehrenamtlich für die Interessen der Musikschulen eingesetzt hat.

23.06.2022 | VdM Verband deutscher Musikschulen
Bewerbungen bis 5. Januar 2023Die Jeunesses Musicales Deutschland lädt alle jungen Komponierenden im Alter von 12 bis 22 Jahren, die in Deutschland leben und/oder die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, ein, am Bundeswettbewerb Jugend komponiert 2023 teilzunehmen.

09.06.2022 | Landesverband der Musikschulen Thüringen e.V.
Stimmen aus den Verbänden zur Verabschiedung des „Thüringer Gesetz zur Anerkennung und Förderung der Musik- und Jugendkunstschulen im Freistaat Thüringen (Thüringer Musik- und Jugendkunstschulgesetz)“

30.05.2022 | VdM Verband deutscher Musikschulen
Der Verband deutscher Musikschulen trauert um Dr. Winfried Richter, der am 19. Mai 2022 im Alter von 69 Jahren verstorben ist.Von 2005 bis 2013 war Winfried Richter Bundesvorsitzender des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM). Zuvor war der promovierte Musikwissenschaftler, der über 30 Jahre die Musikschule Pinneberg geleitet hat, 15 Jahre Vorsitzender des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein.

17.05.2022 | VdM Verband deutscher Musikschulen
Verantwortung für die Zukunft öffentlicher Musikschulen übernehmen – Vergütungen zeitgemäß anpassen!Zu den drängenden Personalproblemen an den öffentlichen Musikschulen hat die Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) am Wochenende in Regensburg die „Regensburger Erklärung des VdM“ verabschiedet.