Deutsche Streicherphilharmonie![]() Furiose Eröffnungstournee im Jubiläumsjahr 2023Januar 2023. Gemeinsam mit dem weltweit gefeierten Chopin-Interpreten Rafal Blechacz hat die Deutsche Streicherphilharmonie unter Leitung ihres Chefdirigenten Wolfgang Hentrich gleich zu Jahresbeginn grandiose Erfolge im Kulturpalast Dresden und im Wiener Musikverein gefeiert. Den beiden umjubelten Gastspielen stand das Abschlusskonzert dieser Eröffnungstournee zum 50. Geburtstag des Ensembles in nichts nach: Der Shootingstar am Dirigentenstab, Emmanuel Tjeknavorian, und die jungen Streichertalente erhielten im Gewandhaus Leipzig nicht enden wollenden Applaus. Beide Künstler haben gleich im Anschluss an die Tournee neue musikalische Pläne mit der DSP festgezurrt. ![]() Neue CD: Herausragende Kritik der FachpresseMainz. Auf ihrer neuen CD "Flow of Music" präsentiert sich die Deutsche Streicherphilharmonie mit der Streicherserenade E-Dur von Antonin Dvorak, dem Marimbakonzert Nr. 1 von Ney Rosauro (Solist: Alexej Gerassimez) sowie der Weltersteinspielung von Dietrich Zöllners "Poco Insanimus" in Bestform. In ihrer Ausgabe 11.2022 lobt die renommierte Fachzeitschrift "das Orchester" unter anderem das vorzügliche Spielniveau der jungen Musikerinnen und Musiker unter Leitung ihres Chefdirigenten Wolfgang Hentrich. Neben dem wohlabgestimmten, voll-sonoren und doch transparenten Tuttiklang wird auch die spieltechnische Perfektion herausgehoben, die keine Wünsche offenlässt. Zur Besprechung![]() Großes Ehemaligentreffen: Grund zum FeiernDresden. Die Deutsche Streicherphilharmonie, 1973 als Rundfunk-Musikschulorchester gegründet, wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Um dieses Jubiläum zu feiern, findet am 17.und 18. Juli 2023 in Dresden ein großes Ehemaligentreffen statt, zu dem alle Ehemalige und Mitglieder von RMO, DMO und DSP ganz herzlich eingeladen sind. Auf dem Programm stehen gemeinsame Proben und eine öffentliche Generalprobe im Heinrich-Schütz-Konservatorium. Daneben bleibt natürlich genügend Zeit für Kammermusik in allen möglichen Besetzungen und Schwelgen in alten Zeiten. Zum Ehemaligentreffen![]() Probespiel: Mitglied der DSP werdenBerlin. Das nächste Probespiel zur Aufnahme in die Deutsche Streicherphilharmonie findet am Sonntag, 26. Februar 2023, in Berlin statt. Bewerben können sich qualifizierte junge Streicherinnen und Streicher zwischen 11 und 16 Jahren (Violinen bis max. 14 Jahre) aus Musikschulen des VdM. Zusätzlich zur Bewerbung in Präsenz gibt es in Ausnahmefällen auch wieder die Möglichkeit einer digitalen Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 7. Februar 2023.
Vorspielen lohnt sich! Weitere Informationen![]() Musikalisches Gedenken zum 9. NovemberDresden. Mit einem Konzert im Kulturpalast Dresden am geschichtsträchtigen 9. November erinnerte die Deutsche Streicherphilharmonie mit ihrem Chefdirigenten Wolfgang Hentrich, mit Mitgliedern des Ukrainischen Jugendorchesters und mit dem Philharmonischen Kammerorchester Dresden an die Ereignisse der Judenvernichtung während des Nationalsozialismus. Besonders berührt war das Publikum an diesem Abend von der "Lesung und Musik": Auszüge aus Berichten aus dem Konzentrationslager Theresienstadt, die von den jungen Musikerinnen und Musikern der DSP vorgetragen wurden, wechselten mit Intermezzi für Streichinstrumente, die die deutsch-israelische Musikerin Shir-Ran Yinon für diesen Anlass komponiert hatte. ![]() La Sprezzatura gewinnt enviaM-WettbewerbChemnitz. Es ist eine schöne Tradition, dass die Deutsche Streicherphilharmonie das große Finale des enviaM-Wettbewerbs "Musik aus Kommunen" musikalisch umrahmt. 2022 fand dies am 12. November in der Oper Chemnitz statt. Das Ensemble für Alte Musik „La Sprezzatura“ aus Leipzig mit Nastassja Ristau, Josefa Winterfeld, Johann Heller und Elisabeth Zimmermann von der Musikschule Johann Sebastian überzeugte die achtköpfige Jury und gewann 2.000 Euro Preisgeld. Mit Werken von Béla Bartók, Gideon Klein, Johann und Josef Strauss, Edvard Grieg und Klaus Badelt präsentierte die Deutsche Streicherphilharmonie unter Leitung ihres Chefdirigenten Wolfgang Hentrich dazu ein ebenso anspruchsvolles wie beschwingtes Programm. ![]() NDR Kultur: Das SonntagskonzertOktober 2022. Auf NDR Kultur gibt es das Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern in Rostock am 27. Juli mit der herausragenden Violinistin Noa Wildschut zum Nachhören. Gespielt wurden Bachs Violinkonzerte a-Moll und E-Dur, die Suite (1877) von Leos Janáček und die Streicherserenade von Antonín Dvorák. Zum Konzert ![]() Patenschaftsprojekt "Bilder einer Ausstellung"Berlin. Gemeinsam mit der Profi-Bläsergruppe ihres Patenorchesters, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, präsentierte die DSP im Mai in einem Familien- und einem Schulkonzert Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung". Die kleinen und großen Zuhörer im Haus des Rundfunks Berlin wurden durch die Moderation von Malte Arkona buchstäblich in die "Bilder" hineingezogen und waren hellauf begeistert von den beiden Konzerten unter der musikalischen Leitung von Steffen Tast. ![]() Frühjahrstournee führte in bedeutende KonzertsäleApril 2022. Großartige Erfolge feierte die Deutsche Streicherphilharmonie bei ihrer Frühjahrstournee, die nach einem umjubelten Auftakt im ausverkauften Gevelsberger Zentrum für Kirche und Kultur unter anderem in so bedeutende Konzertsäle wie das Grand Auditorium in Luxemburg, die Kölner Philharmonie und die Alte Oper Frankfurt führte. ![]() Live-CD vom DSP-Konzert im Wiener MusikvereinJanuar 2022. Das Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie am 1. August 2021 im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins wurde live mitgeschnitten. Die Doppel-CD mit Werken unter anderem von Grieg (Holberg-Suite), Chopin (Klavierkonzert Nr. 2) und Barber (Adagio) ist jetzt beim österreichischen Label Gramola erschienen. Die Solistin des Klavierkonzertes ist SoRyang. ![]() Dreifaches Jubiläum in RüsselsheimNovember 2021. Das Konzert der DSP zum 50. Geburtstag des Theaters Rüsselsheim musste in der Spielzeit 2019/2020 coronabedingt verschoben werden. Nun konnten gleich drei Jubilare gefeiert werden: Das Theater Rüsselsheim, die Musikschule Rüsselsheim (ebenfalls 50 Jahre) und die Deutsche Streicherphilharmonie (30 Jahre gesamtdeutsches Ensemble). Für die eindrucksvolle Qualität des Klangkörpers war zuvor u. a. im Zirkuszelt in Staufen geprobt und konzertiert worden. ![]() Erster Artist in Residence der DSP: Alexej GerassimezOktober 2021. Mit dem jungen Starpercussionisten Alexej Gerassimez ist die DSP auf ganz besondere Weise verbunden. Fünf Konzerte in bedeutenden Sälen und bei renommierten Festivals, eine CD-Produktion und ein Workshop, bei dem sich Solist und Orchestermitglieder über Kernfragen künstlerischen Seins austauschten, prägten das gemeinsame musikalische Jahr 2020/2021. Gespannt und mit großer Vorfreude blickt die DSP auf die nächsten Projekte mit ihrem ersten Artist in Residence. |