Deutsche Streicherphilharmonie![]() DSP: Orchester der MusikschulenDresden. Die Deutsche Streicherphilharmonie gastiert im Rahmen des diesjährigen Musikschulkongresses im Dresdener Kulturpalast. Sie wagt den Spagat zwischen Schrecken und Hoffnung. Eine Herausforderung, die die 11- bis 20-jährigen Mitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie an diesem historischen Gedenktag – 80 Jahre Kriegsende, 75 Jahre Geburtsstunde Europas - meistern werden. Nach der Pause wird die DSP mit rund 40 Schülerinnen und Schülern der sächsischen Musikschulen die berühmte Streicherserenade von Tschaikowsky zur Aufführung bringen. Karten![]() DSP begeistert bei »Flying Mozart«Berlin. Runfunkchor Berlin, Deutsche Streicherphilharmonie und Flying Steps präsentieren "Flying Mozart" - eine Inszinierung von Mozarts "Requiem" zum 100. Jubiläum des Chores. Flying Mozart ist eine außergewöhnliche Neuinterpretation von Mozarts Requiem und kombiniert klassische Musik mit Urban Dance, elektronischen Klängen und visuellen Effekten. Karten![]() „Musik aus Kommunen” - DSP im Finale erlebenChemnitz. Schon seit mehr als 15 Jahren steht der Energieversorger enviaM der Deutschen Streicherphilharmonie als wichtiger Partner zur Seite. Die alljährlichen Abschlusskonzerte beim enviaM-Wettbewerbsfinale von "Musik aus Kommunen" sind ein Höhepunkt im musikalischen Jahr der DSP. In diesem November findet das spannende Finale in Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, statt. Wer auch im Finale stehen möchte und Musikschülerin oder -schüler in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Brandenburg ist, kann sich noch bis zum 30. April für den Wettbewerb über die enviaM-Website anmelden! Anmeldung![]() DSP eröffnet KonzertzyklusLüdenscheid. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Mozarts berühmten Divertimento D-Dur, über Stücke der jungen Komponistin Shir-Ran Yinon bis hin zur Streicherserande C-Dur von Peter Tschaikowsky reicht, wird die Deutsche Streicherphilharmonie das erste von sechs Symphoniekonzerten im Kulturhaus Lüdenscheid gestalten. Im Rahmen des Auftaktkonzertes trifft mit Louis Zhang auf das junge Orchester ein ebenfalls junger, erst 8 Jahre alter, Solist, der das Klavierkonzert A-Dur KV414 zum Klingen bringen wird. Weiter Informationen![]() Abwechslungsreiche SommertourneeBonn. Auch in diesem Jahr stand der Deutschen Streicherphilharmonie eine abwechslungsreiche Sommertournee bevor. Nach Proben in Weimar und Konzerten in Bautzen, Blankensee und Limbach betraten die jungen Musikerinnen und Musiker auch die Bühne auf der historischen Wartburg in Eisenach. Bevor die Tournee bei dem Internationalen Jugendorchester Festival "Young Euro Classic" im Berliner Konzerthaus zu Ende ging, konzertierte die DSP in Ruhpolding. Weitere Informationen![]() Highlight: DSP konzertiert bei Young Euro ClassicBerlin. Jeden Sommer spielen im Rahmen des Young Euro Classic Festivals die besten Jugendorchester aus aller Welt in Berlin. In diesem Jahr ist auch die Deutsche Streicherphilharmonie wieder beim "Bayreuth der jungen Generation" (Berliner Morgenpost) zu Gast und konzertiert am Mittwoch, 14.08.2024, im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Das jüngste Spitzenorchester Deutschlands betritt damit erneut die weltweit wichtigste Plattform des internationalen Orchesternachwuchses für die europäische klassische Musiktradition. Weitere Informationen ![]() DSP Mitglieder spielen bei Mitsingkonzert in der Berliner PhilharmonieBerlin. Schon im vergangenen November erhielten ausgewählte Mitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie die Möglichkeit Pult-an-Pult mit den Profis des Patenorchesters, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin zu spielen. Auch das diesjährige Mitsingkonzerts des Rundfunkchores fand mit Beteiligung der DSP am 28.04.2024 in der Berliner Philharmonie statt. Über 1.000 Mitsingende aus aller Welt brachten zusammen mit Rundfunkchor, RSB und DSP den "Elias" von Mendelssohn zum Klingen und begeisterten das Publikum. © Peter Adamik ![]() Emmanuel Tjeknavorian dirigiert DSP in HalleHalle (Saale). Kurz nach Ostern konzertierte das jüngste Spitzenorchester Deutschlands unter der Leitung des international renommierten Dirigenten Emmanuel Tjeknavorian in der Händel Halle in Halle (Saale). Das Orchester traf zudem auf den jungen Klaviersolisten und internationalen Preisträger Kiron Atom Tellian, der Chopins erstes Klavierkonzert in e-Moll interpretieren wird. Außerdem standen Mozarts Divertimento KV 137 wie auch die Streicherserenade in C-Dur von Peter Tschaikowsky auf dem Programm. Karten![]() Furios: Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2023Bonn. In ihrem Jubiläumsjahr spielte die Deutsche Streicherphilharmonie 22 Konzerte mit 21 unterschiedlichen Werken. Dabei prägten zahlreiche neue Eindrücke die musikalische Qualität, aber auch die Orchestergemeinschaft nachhaltig. Einige Impressionen des Jubiläumsjahres samt seiner sieben Arbeits- und Konzertphasen finden Sie auf unserer Website. Jubiläum 2023![]() Auszeichnung: DSP erhält Würth-Preis der JMD 2023Künzelsau. Der seit 1991 jährlich verliehene renommierte Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland ging in diesem Jahr an die Deutsche Streicherphilharmonie. Voller Stolz folgte das junge Spitzenorchester mit dieser Auszeichnung so herausragenden Ensembles und Künstlern wie dem Notos Quartett (2022), Jörg Widmann (2021), Christian Tetzlaff (2017), der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen (2014) oder Sol Gabetta (2012), um hier nur einige zu erwähnen. Die feierliche Übergabe des seit 2022 mit 25.000 Euro dotierten Preises fand am 14. September im CARMEN WÜRTH FORUM in Künzelsau statt. Lesen Sie hier mehr ![]() RSB und DSP feiern gemeinsames JubiläumBerlin. Nicht nur die DSP wird 2023 50 Jahre alt, sondern auch ihr Patenorchester, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (kurz: RSB) feiert sein 100-jähriges Bestehen. Ausgewählte DSP Mitglieder erhielten die Gelegenheit beim Festkonzert des RSB in der Berliner Philharmonie mitzuwirken. Die Proben mit dem gesamten Orchester und das Konzert leitete Vladimir Jurowski, der den jungen Musizierenden einige neue Impulse gab. Erfahren Sie mehr auf unserer Jubliäums-Seite. Eine Aufzeichnung des Konzertes finden Sie hier: Aufzeichnung![]() Erster Artist in Residence der DSP: Alexej GerassimezBonn. Mit dem jungen Starpercussionisten Alexej Gerassimez ist die DSP auf ganz besondere Weise verbunden. Fünf Konzerte in bedeutenden Sälen und bei renommierten Festivals, eine CD-Produktion und ein Workshop, bei dem sich Solist und Orchestermitglieder über Kernfragen künstlerischen Seins austauschten, prägten das gemeinsame musikalische Jahr 2020/2021. Gespannt und mit großer Vorfreude blickt die DSP auf die nächsten Projekte mit ihrem ersten Artist in Residence. |