Deutsche Streicherphilharmonie![]() Jubiläum 2023: Auftakt mit Weltstar Rafal BlechaczJanuar 2023. Die Deutsche Streicherphilharmonie freut sich auf einen grandiosen Auftakt ihres Jubiläumsjahres 2023. Mit dem weltweit gefeierten Chopin-Interpreten Rafal Blechacz wird der Konzertreigen anlässlich ihres 50. Geburtstages am 6. Januar 2023 im Kulturpalast Dresden eröffnet, zwei Tage später spielen Orchester und Solist im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Mit dabei sind auch die beiden jungen spanischen Schwestern Julia (Violine) und Daniela (Cello) Dueñas. Weitere Informationen![]() Dresdner Kulturpalast: Musikalisches GedenkenNovember 2022. Wenn die gerade mal 11- bis 20-jährigen Musikerinnen und Musiker der Deutschen Streicherphilharmonie am geschichtsträchtigen 9. November die Konzertbühne des Kulturpalastes Dresden betreten, bringen sie eine Art musikalisches Gedenken mit: Gemeinsam mit dem Philharmonischen Kammerorchester Dresden spielen sie unter Leitung von Wolfgang Hentrich die Partita von Gideon Klein, die an die Ereignisse der Judenvernichtung während des Nationalsozialismus erinnert. Weitere Informationen![]() Finale in Chemnitz: Musik aus KommunenNovember 2022. Traditionell umrahmt die Deutsche Streicherphilharmonie das große Finale des enviaM-Wettbewerbs "Musik aus Kommunen“, das in diesem Jahr am 12. November im Opernhaus Chemnitz stattfindet. Das diesjährige Motto lautet „Viola sucht Gitarre". Zum Wettbewerb![]() NDR Kultur: Das SonntagskonzertOktober 2022. Auf NDR Kultur gibt es das Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern in Rostock am 27. Juli mit der herausragenden Violinistin Noa Wildschut zum Nachhören. Gespielt wurden Bachs Violinkonzerte a-Moll und E-Dur, die Suite (1877) von Leos Janáček und die Streicherserenade von Antonín Dvorák. Zum Konzert ![]() Probespiel: Mitglied der DSP werdenFebruar 2023. Das nächste Probespiel zur Aufnahme in die Deutsche Streicherphilharmonie wird am 26. Februar 2023 in Berlin durchgeführt. Bewerben können sich qualifizierte junge Streicherinnen und Streicher aus Musikschulen des VdM. Zusätzlich zur Bewerbung in Präsenz wird es voraussichtlich auch wieder die Möglichkeit einer digitalen Teilnahme geben. Weitere Informationen![]() Patenschaftsprojekt "Bilder einer Ausstellung"Mai 2022. Gemeinsam mit der Profi-Bläsergruppe ihres Patenorchesters, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, präsentierte die DSP im Mai in einem Familien- und einem Schulkonzert Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung". Die kleinen und großen Zuhörer im Haus des Rundfunks Berlin wurden durch die Moderation von Malte Arkona buchstäblich in die "Bilder" hineingezogen und waren hellauf begeistert von den beiden Konzerten unter der musikalischen Leitung von Steffen Tast. ![]() Frühjahrstournee führte in bedeutende KonzertsäleApril 2022. Großartige Erfolge feierte die Deutsche Streicherphilharmonie bei ihrer Frühjahrstournee, die nach einem umjubelten Auftakt im ausverkauften Gevelsberger Zentrum für Kirche und Kultur unter anderem in so bedeutende Konzertsäle wie das Grand Auditorium in Luxemburg, die Kölner Philharmonie und die Alte Oper Frankfurt führte. ![]() Flow of Music: Neue CD der DSP erschienenMärz 2022. Auf ihrer neuen, 15. CD "Flow of Music" präsentiert sich die Deutsche Streicherphilharmonie mit der Streicherserenade E-Dur von Antonin Dvorak, dem Marimbakonzert Nr. 1 von Ney Rosauro (Solist: Alexej Gerassimez) sowie der Weltersteinspielung von Dietrich Zöllners "Poco Insanimus" in Bestform. ![]() Live-CD vom DSP-Konzert im Wiener MusikvereinJanuar 2022. Das Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie am 1. August 2021 im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins wurde live mitgeschnitten. Die Doppel-CD mit Werken unter anderem von Grieg (Holberg-Suite), Chopin (Klavierkonzert Nr. 2) und Barber (Adagio) ist jetzt beim österreichischen Label Gramola erschienen. Die Solistin des Klavierkonzertes ist SoRyang. ![]() Dreifaches Jubiläum in RüsselsheimNovember 2021. Das Konzert der DSP zum 50. Geburtstag des Theaters Rüsselsheim musste in der Spielzeit 2019/2020 coronabedingt verschoben werden. Nun konnten gleich drei Jubilare gefeiert werden: Das Theater Rüsselsheim, die Musikschule Rüsselsheim (ebenfalls 50 Jahre) und die Deutsche Streicherphilharmonie (30 Jahre gesamtdeutsches Ensemble). Für die eindrucksvolle Qualität des Klangkörpers war zuvor u. a. im Zirkuszelt in Staufen geprobt und konzertiert worden. ![]() Furios: Die Sommertournee der DSPJuli 2021. Erfolgreicher Rollentausch: Gleich zwei hochambitionierte Dirigenten waren nach Berlin angereist, um hier mit den jungen Musikerinnen und Musikern der DSP für den Konzertauftakt ihrer diesjährigen Sommertournee zu proben - der österreichische Shootingstar an der Violine, Emmanuel Tjeknavorian, und DSP-Chefdirigent Wolfgang Hentrich, Erster Konzertmeister der Dresdner Philharmonie, tauschten Geigenbogen und Taktstock. ![]() Erster Artist in Residence der DSP: Alexej GerassimezOktober 2021. Mit dem jungen Starpercussionisten Alexej Gerassimez ist die DSP auf ganz besondere Weise verbunden. Fünf Konzerte in bedeutenden Sälen und bei renommierten Festivals, eine CD-Produktion und ein Workshop, bei dem sich Solist und Orchestermitglieder über Kernfragen künstlerischen Seins austauschten, prägten das gemeinsame musikalische Jahr 2020/2021. Gespannt und mit großer Vorfreude blickt die DSP auf die nächsten Projekte mit ihrem ersten Artist in Residence. ![]() Bejubelt: Marek Janowski und DSP in WuppertalSeptember 2021. Mit Standing Ovations feierte das Publikum das Gastspiel der DSP unter Leitung von Marek Janowski am 19.9. in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Nachdem das Konzert coronabedingt zweimal verschoben werden musste, präsentierten sich Dirigent, Orchester und Solisten (Alexej Gerassimez, erster Artist in Residence der DSP, Marimbaphonkonzert Nr. 1 von Ney Rosauro; Lorenzo Soulès, Klavier, Uraufführung der Preisträgerkomposition des VdM-Kompositionswettbewerbs 2019) in bester Spiellaune. |