Das Dozententeam
Kosuke Yoshikawa, 1. Violine
Anne-Kathrin Seidel, 2. Violine
„Für mich als Dozentin der 2. Violinen ist es schön zu sehen, wie die oft sehr jungen Geigerinnen und Geiger das erste Mal in einem so großen und klangvollen Ensemble mitspielen, um dann ganz in diese wunderbare Welt des Musizierens im Orchester einzusteigen. Innerhalb einer Probenphase ist so unglaublich viel an Entwicklung und Enthusiasmus zu beobachten, dass es eine reine Freude ist und ich jedem angehenden Orchestermitglieder auf dem Weg zum Amateur- oder professionellen Musiker nur wünschen kann, seine ersten Erfahrungen in der Deutschen Streicherphilharmonie zu sammeln.“
- Ab dem 6. Lebensjahr Geigenunterricht an der Musikschule Berlin Lichtenberg bei Frau Ursula Jahnel
- Vor dem Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin zwei Jahre Mitglied der Deutschen Streicherphilharmonie (damals noch Rundfunk-Musikschul-Orchester, das u. a. von Dirigenten wie Wolf Dieter Hauschild und Max Pommer geleitet wurde)
- Seit 1991 Violinistin im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
- Widmet sich intensiv der Ausbildung junger Geigerinnen und Geiger
- Kammermusik in verschiedenen Ensembles
- Von 2003 bis 2005 und seit 2021 Dozentin bei der Deutschen Streicherphilharmonie
Lydia Rinecker, Viola
- ab dem 6. Lebensjahr Violinunterricht
- Besuch des Musikgymnasiums " Schloss Belvedere" in Weimar ab 2001
- Instrumentenwechsel zur Viola, anschließendes Studium bei Prof. Erich Krüger und Prof. Ditte Leser an den Hochschulen " Franz Liszt" in Weimar und "Hanns Eisler" in Berlin
- Mitglied der Deutschen Streicherphilharmonie von 2006-2008; Substitutin im Gewandtshaus Leipzig und der Staatskapelle Weimar während der Studienzeit
- Preisträgerin des 17. Internationalen Johannes- Brahms Wettbewerb, 3. Preis des Walter-Witte-Violawettbewerb; Sonderpreis für "eine herausragende Begabung" beim 62. Internationalen Musikwettbewerb der ARD; Stipendiatin der " Hans und Eugenia Jütting" - Stiftung Stendal
- Gastierte als Solistin u.a. bei der Staatskapelle Schwerin, der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie und dem Orchester des Theaters Vorpommern
- 2014/2015 Solobratscherin in der Staatskapelle Weimar, seit 2016 Solobratscherin im Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin

Volkmar Weiche, Violoncello
„Es ist jedes Jahr aufs Neue eindrucksvoll mitzuerleben, wie sich die Jugendlichen musikalisch und persönlich entwickeln, wie Musikstücke vom ersten Zusammensetzen der Noten bis zu höchsten musikalischen Erlebnissen in den Konzerten wachsen, sich das Orchester immer wieder neu zu einer eingeschworenen Gemeinschaft formt und Freundschaften aus diesem Orchester selbst nach 10, 20 oder 40 Jahren noch bestehen."
- Mit acht Jahren erster Cellounterricht
- 1979 /80 Mitglied des RMO (später DSP)
- 1980 Spezialschule für Musik Dresden "Carl Maria von Weber"
- 1983-1987 Studium an der Hochschule für Musik Dresden "Carl Maria von Weber"
- Seit 1988 Cellist im RSB, dort seit 2001 Vorspieler der Celli
- Mitglied im Kammerorchester Berlin, Neuen Berliner Kammerorchester, Neuen Potsdamer Kammerorchester
- Kammermusikalisch engagiert: Duette Violine-Violoncello, Streichquartett, Celloquartett, Klavierquartett
- Langjährige Lehrtätigkeit, unterrichtet Kinder und Erwachsene
- Cellodozent bei Orchestern der Humboldt Universität und dem Landesjugendorchester Brandenburg
- Seit 1998 Dozent bei der Deutschen Streicherphilharmonie
Axel Buschmann, Kontrabass
„Bei der Arbeit mit der DSP hat mich immer wieder fasziniert, dass die jungen Musikerinnen und Musiker dort an einen Punkt kamen, an dem sie verstehen lernen, warum es im Orchester nicht darum geht, der „Beste" zu sein. Einen gemeinsamen musikalischen Puls zu erleben und das gemeinsame Atmen innerhalb einer komplexen Partitur sind kostbare Erfahrungen, die die wenigsten in ihrem Leben vergessen werden."
- Erster Klavieruntericht mit 6 Jahren
- Mit 8 Jahren zunächst Geigen-, später Bratschen- und schließlich Kontrabassunterricht
- Kontrabassstudium bei Prof. Christine Hoock an der Folkwang Hochschule in Duisburg und der Robert-Schuman-Hochschule in Düsseldorf
- Zwischen 1999 und 2003 Mitgliedschaften in der Jungen deutschen Philharmonie, dem Schleswig-Holstein-Musik-Festival-Orchester und dem European Union Youth Orchestra
- 2001 Praktikant bei den Düsseldorfer Symphonikern
- Seit 2003 Mitglied im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
- 2009 für ein Jahr an der Oper in Oslo
- Regelmäßig im Rahmen der RSB-Educationarbeit tätig
- Seit 2007 Dozent bei der Deutschen Streicherphilharmonie
|
Weiterführende Informationen
CDs der DSP
Bestellen Sie die CDs der Deutschen Streicherphilharmonie direkt bei uns.
CD Online-Katalog
Gefördert vom

Patenorchester

Rundfunkpartner

Unterstützt durch

|