17.09.2025 - 15.04.2026
Musik & Inklusion
MUSIK & INKLUSION
In dieser mehrphasigen Qualifizierungsreihe erleben die Teilnehmenden über gemeinsames Musizieren und intensiven Austausch mit dem BlueScreen Ensemble aus Oldenburg den Reichtum des Anders-Seins zu begreifen, darin pädagogische Vielfalt zu entwickeln und neue künstlerische Ausdrucksformen zu entdecken.
Durch den konkreten Umgang mit Heterogenität sowie der Erarbeitung damit verbundener musikpädagogischer Methodiken und musikalischer Kompetenzen wird eine, die Professionalität der Teilnehmenden ergänzende Expertise angelegt.
Die Qualifizierungsreihe richtet sich insbesondere an Lehrkräfte in Musikschulen, ist aber auch für Vermittler aus anderen musikbezogenen Tätigkeitsfeldern und Studierende geeignet.
GESAMTKOSTEN (Kursgebühr, inkl. Ü/VP, für alle Module): 1.550 €
Die Fortbildungsreihe wird durch Fördermittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur ermöglicht. Die obengenannten Kosten gelten für Teilnehmer aus Niedersachsen. Für Teilnehmer aus anderen Bundesländern betragen die Gesamtkosten (Kursgebühr, incl. Ü/VP, für alle Module): 3.150 €
In den Gesamtkosten enthalten sind
• Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung (im akademieeigenen Gästehaus) für die Module in Wolfenbüttel.
• Kursgebühr, Übernachtung und Verpflegung für die Module in Oldenburg.
Die Fortbildung ist nur als Ganzes buchbar. Die Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.
Dozentinnen und Dozenten:
• Christiane Joost-Plate (freie Musikerin und Dozentin, Inklusionsbeauftragte des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen, Vorsitzende des inklusiven Kulturnetzwerkes InkluVision)
• Jochen Fried (künstlerische Leitung des BlueScreen Ensembles)
• Tim Pförtner (künstlerische Leitung des BlueScreen Ensembles)
• Gastdozentinnen und Gastdozenten
Die inklusive Weiterbildung setzt sich aus 4 Modulen – verteilt auf ein Jahr – zusammen. Die Qualifizierungsreihe ist im ersten Durchgang für max. 15 Teilnehmende geplant. Die Fortbildung findet in Oldenburg und Wolfenbüttel statt:
Termine
1. Phase: 17.–21. September (Oldenburg)
2. Phase: 17.–19. November 2025 (Wolfenbüttel)
3. Phase: 11.-15. Februar 2026 (Oldenburg)
4. Phase: 13.–15. April 2026 (Bundesakademie Wolfenbüttel)
Durch den lebendigen Wechsel von Praxisbezügen (besonderen Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren / Improvisieren / Performing / Austausch- / Reflexionseinheiten) und theoretisch- fundierter Durchdringung findet in den 4 Modulen der Qualifizierung ein komplexes gemeinsames Lernen aller Teilnehmenden statt. So können über diesen Weg Grundlagen inklusiven Lernens, Lehrens, Er-Lebens und inklusiver Entwicklung künstlerischer Projekte erworben werden.
Die Qualifizierungsreihe wird ermöglicht durch die Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur.
Weitere Informationen und Anmeldung