Termine

Früherer Termin
Späterer Termin
zurück zur Terminsuche
29.10.2025 - 21.02.2027

Leitung von Akkordeonorchestern

Die musikalisch-künstlerische Arbeit mit professionellen Dirigentinnen und Dirigenten wird ergänzt durch eine kritische Auseinandersetzung mit den individuellen Bedarfen im eigenen Verein und daraus resultierenden Lösungsstrategien. Die hier entwickelte Probenarbeit dient als Basis für eine motivierende, engagierte und gemeinschaftsstiftende Atmosphäre im Akkordeonorchester.

In den einzelnen Phasen werden Schwerpunkte gesetzt in den Bereichen Werkerarbeitung, Klangvorstellung, Schlagtechnik, Repertoirekunde, Vereins- und Jugendarbeit. Der Lehrgang wird bereichert durch Perspektiven aus der künstlerischen Praxis am Akkordeon sowie der Leitung von Blasorchestern und anderen Ensembles, um vorhandene dirigiertechnische Grundlagen zu vertiefen und zu reflektieren.

 

Lehrgangsziele

  • Befähigung zur professionellen Leitung von Akkordeonorchestern: motivierende Probenarbeit und innovative didaktische Ansätze
  • Reflexion der eigenen Rolle als Dirigent/in und Auseinandersetzung mit anderen Perspektiven
  • Erwerb fundierter Kenntnisse in den Bereichen Werkerarbeitung, Dirigiertechnik und musikalische Gestaltung
  • Vermittlung von Kompetenzen für die Ensembleleitung: Partiturverständnis, Stilkunde, Interpretationskriterien etc.
  • Erweiterung des eigenen Repertoires an Literatur für Akkordeonorchester in verschiedenen Stilen
  • Gestaltung von Kooperationen und Umsetzung gemeinsamer Projekte

 

Zielgruppe

  • Dirigentinnen und Dirigenten von Akkordeonorchestern, die eine B-Qualifikation erwerben möchten oder die ihre bestehenden Erfahrungen aktualisieren und sich weiterbilden möchten
  • Dirigentinnen und Dirigenten von Blasorchestern und Sinfonieorchestern mit Interesse an der Leitung von Akkordeonorchestern
  • Lehrkräfte mit Aufgaben der Ensembleleitung an Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen
  • Studierende der Bereiche Akkordeon und Ensembleleitung
  • Interessentinnen und Interessenten ohne abgeschlossene musikalische Berufsausbildung mit mehrjährigen Erfahrungen in einem entsprechenden musikpädagogischen Berufsfeld/als Dirigentin oder Dirigent im Akkordeonorchester

 

Dozentinnen und Dozenten

Dr. Alexander Drčar, Silke D’Inka, Stefan Hippe, Hans-Günther Kölz, Olivia Steimel, Claudia Quakernack, Nicholas Reed, Ian Watson, Prof. Matthias Anton

 

Termine

Phase 1: 29.10.-2.11.2025
Phase 2: 18.02.-22.02.2026
Phase 3: 27.05.-31.05.2026
Phase 4: 02.09.-06.09.2026
Phase 5: 02.12.-06.12.2026
Phase 6: 17.02.-21.02.2027 (Prüfung opt.)

 

Weitere Informationen: https://www.bundesakademie-trossingen.de/weiterbildungen/orchester-und-ensembleleitung/details/leitung-akkordeonorchester


Veranstaltungsort

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung e.V. Trossingen
Straße: Hugo-Herrmann-Str. 22
Ort: 78647 Trossingen
Tel.: 07425/9493-0
E-Mail: sekretariat@bundesakademie-trossingen.de
Internet: www.bundesakademie-trossingen.de

Veranstalter

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Ansprechpartner: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Straße: Hugo-Herrmann-Str. 22
Ort: 78647 Trossingen
Tel.: 074 25 / 94 93-0
E-Mail: mail@bundesakademie-trossingen.de
Internet: https://www.bundesakademie-trossingen.de
nach oben

Terminkalender

VdM-Fortbildungen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend