Musikschulkongress '99
|
AG 15 (Wiederholung als AG 32) |
Referat als Download/Literaturliste als Download |
Referent: Helmut Österreich, Wilhelmsfeld
Qualität im Musikschulunterricht heißt immer auch Offenheit für neue Entwicklungen, Auseinandersetzung mit Ungewohntem. Dazu gehört wegen ihrer oft schwer zugänglichen Sprache und Aussage in vielen Fällen weiterhin die sogenannte Neue Musik, selbst wenn das eigentliche Kompositionsdatum schon länger zurückliegt.
Diesem Repertoireschwerpunkt hat sich der Gitarrist Helmut Österreich verschrieben, der neben reger und anerkannter solistischer und kammermusikalischer Konzerttätigkeit seit 1986 einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Frankfurt erfüllt sowie an der Musikschule Heidelberg unterrichtet (Fachbereichsleitung). Darüber hinaus dirigiert er das Landesjugend-Gitarrenorchester Baden-Württemberg. In der AG zum Musikschulkongreß ging Oesterreich der Frage nach, wie ein Gitarrenensemble an Neue Musik herangeführt werden kann; es ging um Literaturauswahl, Motivation, Bearbeitung und Einstudierung, Realisation grafischer Partituren und Minimal Music. Videobeispiele aus der Praxis rundeten den Vortrag ab.