|
AG 25 |
Dokumentation AG 25 |
Der Bundesverband Popularmusik (BV Pop e.V.), das Forum der Popkultur- und Popularmusikförderer in Deutschland, stellte sich vor und lud zu einem fachlichen Austausch über Kooperationsmodelle der Zukunft ein. Neben dem Selbstverständnis der Popularmusikförderer und der Musikschulen wurden mögliche Diskrepanzen, Schnittmengen und Lerneffekte im Umgang mit der Popularmusik thematisiert. Über die Erfahrungen mit Rolle und Bedeutung der Musik in der Breitenförderung ging es weiter zu Rahmenbedingungen und Formen einer möglichen Zusammenarbeit. Es ging darum, Mehrwerte neuer Kooperationsmodelle zu ermitteln und herauszufinden, wie wir gemeinsam den Zugang möglichst vieler auch sozial schwächer gestellter junger Menschen zu Kreativität, Musik und Kultur erschließen können.
Uwe Bobsin ist Pastor und Sozialmanager. Als geschäftsführender Gesellschafter der „portablo gmbh – projektmanagement für bildung, kultur und soziales“ ist er als Berater und Projektmanager für NPO’s, Kommunen und Wirtschaft tätig. Bis 1988 selbst als Musiker aktiv sind die Leidenschaft für die Musik und die musikalischen Vorlieben in Rock, Blues, Soul, Funk und Jazz zu finden und eher als Crossover zu definieren.
Seit 30 Jahren ist er in der Nachwuchsförderung engagiert, ob als Initiator unzähliger Projekte, in Vorstandstätigkeit oder als Mitglied und Projektleiter im BV Pop e.V.
Weitere Informationen unter www.portablo.de und www.poptogo.de.