Termine

Früherer Termin
Späterer Termin
zurück zur Terminsuche
21.11.2025 10:00 Uhr

Erfolgreich kommunizieren. Wie aus Problemen Lösungen werden

Wie lassen sich Probleme lösen oder schwierige Gespräche führen, ohne unangenehme Nebenwirkungen wie Schuldzuweisungen, Missverständnisse oder Kränkungen zu riskieren? Wie kann man wieder Bewegung in stagnierende Kommunikationsprozesse bringen, wenn man in „Ja, aber-Schleifen“ feststeckt? Wie werden Gespräche wieder produktiv, wenn man sich durch beharrliche Versuche, das Problem zu lösen, noch tiefer in dieses verstrickt hat?
Die lösungsorientierte Kommunikation bietet hier einen erfrischend anderen Ansatz, indem sie den Fokus konsequent weg vom Problem hin zu einem produktiven Austausch lenkt. Das lösungsorientierte Vorgehen initiiert einen Perspektivwechsel, durch den sich der Handlungsspielraum erweitert und sich die gewünschten Ergebnisse leichter und schneller erreichen lassen.
Lernen Sie in diesem Web-Shorty, mit lösungsorientierter Kommunikation Konfliktthemen zu entschärfen und gleichzeitig ein von Wertschätzung, Freundlichkeit und Respekt getragenes Arbeitsklima zu schaffen.

 

Eine Anmeldung ist bis 4. November 2025 möglich unter:

https://www.musikschulen-bw.de/training/erfolgreich-kommunizieren-2/


Preis: 50,00 € (35,00 € für Führungskräfte an VdM-Musikschulen in Baden-Württemberg)

Veranstalter

Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.
Ansprechpartner: Landesverband der Musikschulen Baden-Württembergs e.V.
Straße: Herdweg 14
Ort: 70174 Stuttgart
Tel.: 0711 / 2185112
Fax.: 0711 / 2185120
E-Mail: fortbildungen@musikschulen-bw.de
Internet: http://www.musikschulen-bw.de
nach oben

Terminkalender

VdM-Fortbildungen

Termine

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend