8. bis 10. Mai 2015Messe und Congress Centrum
|
AG 26 |
Dokumentaton AG 26 |
Referent: Prof. Stephan Froleyks, Münster
Spätestens im Sommer vor dem Jugend-musiziert-Jahrgang mit der Ensemblewertung Neue Musik grübeln deutschlandweit Musiklehrerinnen und -lehrer zusammen mit Schülern und Eltern darüber, welche Stücke gespielt werden können. Aber selbst die intensivste Recherche in Suchmaschinen und in Notenkatalogen führt kein einziges geeignetes Werk zu Tage, wenn die fünf besten Freundinnen und Freunde unbedingt mit Oboe, Schlagzeug, Kontrabass, Gitarre und Trompete antreten wollen. Was jetzt? Einen Komponisten beauftragen? Hat’s schon gegeben, kann aber teuer werden. Die Alternative sind variabel zu besetzende Ensemblestücke, mit denen jenseits traditioneller Instrumentenkonstellationen spannende musikalische Erfahrungen gemacht werden können.
Und übrigens: Konzepte für variable Ensembles sind nicht nur ein Geheimtipp für Jugend-musiziert-Ensembles, sondern auch sehr gut für die allgemeine Musikschularbeit geeignet. Planen Sie für das nächste Musikschulfest mal ein Jeder-mit-Jedem-Konzert!
In der praktisch orientierten Veranstaltung zur neuen Musik wurde eine bunte Auswahl dieser Werke von John Cage, Cornelius Cardew, Stephan Froleyks, Terry Riley, Frederic Rzewski, James Tenney u.a. vorgestellt. Diese wurden gemeinsam (an)gespielt, außerdem probierten die Teilnehmer (Improvisations)Konzepte aus.
Prof. Stephan Froleyks ist Komponist, Professor für Schlagzeug und Dekan an der Musikhochschule Münster der Westfälischen Wilhelms-Universität sowie Leiter des Landesjugend-Percussionsensembles „Splash“.