8. bis 10. Mai 2015
Messe und Congress Centrum
Halle Münsterland
„Gestaltete Sprache“ als Medium in der
Elementar- und Musikpädagogik
Referenten: Hildegard Schwenk/Nicole Sturm-Goes, Ostfildern
Hildegard Schwenk

Nicole Sturm-Goes
Artikulation, Rhythmus und Tempo sind Elemente, mit denen sich Sprache wie auch Musik gestalten lassen. Diese Parallelität bedeutet: musikalisch kreatives Hantieren mit der Stimme und der Sprache hat einen sinnvollen Platz im Musikunterricht.
In der Kooperation zwischen Musikschule, Kita und Grundschule ist die Wechselwirkung von Musik und Sprache eine bedeutende Chance und Aufgabe: Einerseits wird das Lernen musikalischer Fähigkeiten durch die Sprache erleichtert, andererseits wirkt Musik unterstützend beim Spracherwerb und für die Sprachförderung.
Die AG befasste sich mit Beispielen und Methoden, die unmittelbar in die eigene Unterrichtspraxis einfließen können.
Hildegard Schwenk, staatlich geprüfte Erzieherin, arbeitet als Dozentin bei Fortbildungen in versch. Bereichen der Musikpädagogik. Aufbau des Fachbereichs Sonderpädagogik an der städt. Musikschule Ostfildern. Landessprecherin für Behindertenarbeit im Landesverband der Musikschulen Baden-Württemberg.
Nicole Sturm-Goes, Diplom-Musikpädagogin im Fach Gitarre und Ensembleleitung. Fachbereichsleiterin für Sonderpädagogik an der Städt. Musikschule Ostfildern. Dozententätigkeit bei der Fortbildung für Instrumentalpädagogen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
Beide Dozentinnen sind Autorinnen der Handreichung „Gestaltete Sprache“ als Medium in der Instrumental- und Musikpädagogik. Mit dieser Dokumentation geben sie einen systematischen Einblick in ihre musikpädagogische Arbeit.