
Nominierungen für den „Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder“ mit neuem Sonderpreis „Elementare Musikpraxis digital“ bekannt gegeben
Nominiert wurden in einem mehrstufigen Jury-Verfahren
– im Segment Musik-CDs und -DVDs für den Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder 2021 / 2022:
- Annette Betz in der Ueberreuter Verlag GmbH: „Ritter Rost und das magische Buch – Musical für Kinder“ (Buch mit CD – ab 4 Jahren)
- Café Unterzucker: „Nenn mich nicht mehr Häselein! Café Unterzucker spielt Tierlieder“ (CD – ab 5 Jahren)
- Coviello Classics: „Die drei kleinen Schweinchen / König Karotte – Orchestermärchen für Sprecher und Kammerorchester“ (CD – ab 5 Jahren)
- Dabringhaus und Grimm Audiovision: „WUM und BUM und die Damen DING DONG – nach dem gleichnamigen Buch von Brigitte Werner“ (CD – 5 bis 10 Jahre)
- Die Blindfische: „Hausmusik“ (CD – 5 bis 10 Jahre)
- Edition SEE-IGEL: „Das tapfere Schneiderlein – Klassische Musik und Sprache“ (CD – ab 5 Jahren)
- Edition SEE-IGEL: „Dezemberpäckchen – Besondere Geschichten für besondere Tage im Dezember“ (CD – ab 5 Jahren)
- Ensemble Confettissimo: „Winter – Haselmaus trifft Winterfee“ (CD – Für die ganze Familie)
- Helbling Verlag GmbH: „Die kleine Meerjungfrau” (CD – 5 bis 10 Jahre)
- Hug Musikverlage: „Jin und die magische Melone – Eine musikalische Reise entlang der Seidenstrasse“ (Buch mit Downloadlink – ab 6 Jahren)
- KALEIDOS Musikeditionen: „Paul Maar – BUNTERKUNT. Geschichten und Gedichte in Wort und Musik“ (CD – ab 8 Jahren)
- Lauschelieder Boris Lau: „Drachenkind“ (CD – 0 bis 10 Jahre)
- TARI TARO MUSIC: „Mambuso – RUMPELSTIL“ (CD – 3 bis 11 Jahre)
- Universal Music GmbH / Family Entertainment: „Bürger Lars Dietrich – Menschenskind“ (CD – Für die ganze Familie)
- Universal Music GmbH / Family Entertainment: „Eule findet den Beat – mit Gefühl“ (CD – Für die ganze Familie)
- Universal Music GmbH / Family Entertainment: „Willy Astor – Der Zoo ist kein logischer Garten (Kindischer Ozean 2)“ (CD – Für die ganze Familie)

– für den Sonderpreis LEOPOLD interaktiv für Musikapps und Onlineformate 2021 / 2022:
- A.MUSE – Interactive Design Studio: „Songs of Cultures – Sich in Musik, Kulturen & Sprachen verlieben mit Augmented Reality“ (Musikapp – 3 bis 8 Jahre)
- Firstconcert Productions GmbH: „Tongo Zirkus App – Musik für Kinder“ (Musikapp – 2 bis 8 Jahre)
– für den neuen Sonderpreis Elementare Musikpraxis digital 2021 / 2022:

- Clara-Schumann-Musikschule der Landeshauptstadt Düsseldorf: „Videoproduktion der Fachgruppe EMP“ (Online-Videos – 2 bis 10 Jahre)
- Laura Isabel Biastoch: „Laura’s Rhythmik-Koffer – Mitmach-Videos zum Singen, Bewegen, Spielen, Musizieren und Tanzen!“ (Online-Videos – 2 bis 6 Jahre)
- Musikschule Bad Nauheim: „Musikschule für Zuhause – Eltern-Kind-Musik und Musikalische Früherziehung für Zuhause“ (Online-Video-Reihe – 2 bis 6 Jahre)
- Musikschule der Landeshauptstadt Hannover: „Viren und Bakterien / Ein langweiliges Lied – Zwei Lieder zum Mitsingen und Mittanzen“ (Webseite – 4 bis 11 Jahre)
- Musikschule der Stadt Bad Salzuflen: „Mucke.TV“ (Online-Video-Reihe – 2 bis 9 Jahre)
- Ohrenspielerei Marie-Kristin Burger / Marie-Theres Richtsfeld: „Dodo auf der Suche nach der Musik – Ein musikalisches Hörspiel zum Mitmachen und Mitsingen“ (Online-Hörspiel – 5 bis 8 Jahre)
Nominierungsliste 2021 / 2022 als PDF
Die kommentierte Preisträger- und Empfehlungsliste erscheint im Oktober 2021 und kann bestellt werden beim VdM (Plittersdorfer Straße 93, 53173 Bonn, vdm( at )musikschulen.de).