8. bis 10. Mai 2015Messe und Congress Centrum
|
AG 17 |
Dokumentation AG 17 |
Udo Schmidt-Steingraeber
Burkhard Stein
Thomas Hoffarth
Hans-Peter Strohhäcker
Das gute alte Klavier steckt im Wandel. Wirklich? Die Bauform blieb doch seit 120 Jahren gleich! Sind Digitalpianos nicht die bessere Alternative?
Drei Vertreter des Klavierbaus haben über aktuelle Neuerungen berichtet und verblüffend neue Klavierklänge mit Audiobeispielen vorgeführt, so z.B. Transducer und Sordino (‚Pédal Celeste‘). In einer Podiumsdiskussion haben Vertreter des VdM mit den Klavierbauern diskutiert. Geladen waren Burkhard Stein (Vorsitzender des Bundesverbandes Klavier), zwei Vertreter der Firma Yamaha und Udo Schmidt-Steingraeber, der auch das Eingangsreferat hielt: „Warum noch akustische Klaviere? Über die Grundlagen von Klang und Spielgefühl im Klavier“ - er hat u. a. den Beweis angetreten, dass zur Hörerfahrung auch das haptische Erleben gehört, dass Klang aus Luft- UND Körperschall besteht und nur das komplexe Klavierspielwerk die Grundlage für präzises Spiel sein kann.
Udo Schmidt-Steingraeber ist Inhaber von Steingraeber & Söhne und Sprecher des Förderkreises des VdM.
Burkhard Stein ist Geschäftsführer von GROTRIAN-STEINWEG und Vorsitzender des Bundesverbandes Klavier.
Thomas Hoffarth ist Produkt Manager in der Piano Abteilung bei Yamaha Music Europe GmbH.
Hans-Peter Strohhäcker ist Mitarbeiter bei Yamaha Music Europe GmbH.