26. bis 28. April 2013
Konzert- und Kongresshalle Bamberg
Interkulturelle Angebote – Faszination Orient
Referentin: Melisa Elgün, Köln
Melisa Elgün
Die Entwicklung der gegenwärtigen Gesellschaft in Deutschland deutet darauf hin, dass in naher Zukunft an Musikschulen mit einer verstärkten Nachfrage von nicht-westlichen bzw. fernöstlichen traditionellen Instrumenten gerechnet werden kann. Interkulturelle Angebote sind eine große Bereicherung für Musikschulen in Deutschland, da es nicht nur den Umfang der Zielgruppe erweitert, sondern zudem den Dialog von Menschen mit kulturell unterschiedlich geprägtem Hintergrund fördert.
Beginnend mit der Präsentation eines interkulturellen Projektes wurde in dieser AG kurz auf die Notwendigkeit und Voraussetzungen interkultureller Angebote für Musikschulen eingegangen. Welche Instrumente eignen sich? Wie findet man qualifizierte Lehrkräfte? Wo funktioniert ein solches Angebot bereits? Diese AG gab Impulse, sich die kulturelle Vielfalt innerhalb Deutschlands zu Nutze zumachen und stellte exemplarisch ausgewählte Instrumente vor. Das Blasinstrument Ney mit ihrem sehnsuchtsvollen Klang, das Streichinstrument Kemençe, welches klanglich vergleichbar einer Kombination von Geige und Cello ist, und als drittes das Schlaginstrument Darbuka, eine Bechertrommel, welche trotz ihrer geringen Größe eine enorme Vielfalt an Schlagtechniken und somit differenzierter Klangmöglichkeiten bietet. Abschließend wurde in einem Diskurs auf individuelle Fragen eingegangen.
Melisa Elgün ist an der Hochschule für Musik in Köln im Bereich Musik und Tanz tätig. Für ihre Arbeit erhielt sie 2011 den von der Rektorenkonferenz der Musikhochschulen und dem Verband deutscher Musikschulen ausgelobten Preis für Musikpädagogik.