Schülerzahlen in den Grundfächern

Tabelle zum Herunterladen ►

 

Erstmals seit vielen Jahren wird eine deutliche Abnahme der Zahlen bei den Grundfächern gemessen. Dies ist aus den o.g. Gründen und Zusammenhängen allen der Pandemie geschuldet. Im ersten Jahr der Corona-Pandemie waren Elementarangebote (Gruppen) im Musikschulbereich für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter faktisch nicht möglich. Ein ganzer Jahrgang war von den Zugängen zu Bildungsangeboten der Musikschulen weitgehend ausgeschlossen. Auch durch die Folgewirkungen der Pandemie wurde der Zugang für den folgenden, aktuellen Jahrgang erheblich eingeschränkt. Ebenso wurden in dieser Zeit bestehende Angebote abgebrochen oder in ihrer Fortführung auf erhebliche Weise eingeschränkt. Damit waren und sind Kinder in einer entwicklungspsychologisch sensiblen Altersphase, in denen Welterschließung und -aneignung ganzheitlich mit allen Sinnen erfolgt, von musikkulturellen Bildungszugängen ausgeschlossen. 


Bei den „Musikalischen Angeboten für Kinder unter 4 Jahren“ geht es um die Motivierung der Eltern, mit ihren Kleinkindern musikalisch zu spielen, zu singen, rhythmische Bewegungsspiele und dergleichen zu machen, also eine allgemeine, sehr frühe musikalische Anregung durch die Eltern zu fördern. Der weiterhin hohe Anteil im Bereich der „Musikalischen Früherziehung“ (44,25%) steht für den Erfolg der Bestrebungen, den musikalischen Beginn aus musik- und allgemeinpädagogischen Gründen möglichst früh anzusetzen. Dabei ist das richtungweisende VdM-Curriculum neben anderen entstandenen Unterrichtskonzepten sehr verbreitet. Verbesserte Angebote im Früh-Instrumentalunterricht, Orientierungsstufen, Schnupperkurse usw. sorgen mehr und mehr für eine fachlich konsequente, lückenlose Weiterführung der Kinder und steigern so die Attraktivität des frühen Anfangs auf dem Instrument.


Das Elementare Musizieren mit Senioren wird seit 2013 erfasst. Die VdM-Mitgliedschulen meldeten für den Zeitraum 1.1. - 31.12.2020 für dieses Angebot mit 2.793 Seniorenschülern einen Rückgang, der aber aufgrund der Einschränkungen und vor allem Schutzmaßnahmen für ältere Mitbürger während der Pandemie hätte noch höher ausfallen können.

 

 

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Kultur macht stark

weitere Informationen

VdM-Fortbildungen

Terminkalender

LEOPOLD CD-Suche

Preisträger und Empfehlungen des Medienpreises LEOPOLD

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend