In dieser AG werden wegweisende Erkenntnisse der ADHS-Forschung im Erwachsenenalter auf die Musikschulpraxis bezogen, konkrete Fallbeispiele vorgestellt und Interviews mit Betroffenen sowie mit Expertinnen und Experten geführt.
Im Zentrum steht die Frage, ob es einer besonderen Didaktik und Methodik für Erwachsene mit ADHS bedarf und wie wir als Lehrende mit neurodivergenten Verhaltensweisen umgehen. Konkret: Wie lernen erwachsene Schülerinnen und Schüler mit ADHS? Welche Bedürfnisse haben sie? Worin liegen ihre Stärken?
Es werden Wege aufgezeigt, die das Üben und Musizieren mit ADHS bereichern, vertiefen und nachhaltiger gestalten können.
Prof. Dr. Sarah-Lisa Beier ist Professorin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Sie leitet dort den Studiengang Elementare Musikpädagogik und forscht zu Themen wie musikalischer Sozialisation und Inklusion. Ihre Arbeit verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praxisnaher Lehre.
Kathryn Rohweder ist Schauspielerin, professionelle Sprecherin und ADHS-Coach. Mit ihrer charakteristischen Mezzosopranstimme ist sie in Hörspielen, Dokumentationen und Lernmedien zu hören. Als Coach unterstützt sie Erwachsene mit ADHS dabei, individuelle Strategien für mehr Klarheit und Selbstorganisation zu entwickeln.
♦ Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht ♦