Methodenvielfalt, Lernen mit allen Sinnen, spielerische Vermittlung von Lerninhalten, Gemeinschaftserlebnisse im Unterricht – all das trägt zu nachhaltigem Lernen und Erhaltung der Schülermotivation bei.
Der Workshop hat durch praktische Ideen und Impulse frischen Wind in den Unterrichtsalltag gebracht. Blockflötenlehrkräfte und Studierende hatten die Gelegenheit, einiges auszuprobieren, sich thematisch auszutauschen und ihren eigenen Erfahrungsschatz mit einzubringen.
Barbara Ertl ist Blockflötistin, Musikpädagogin und Autorin. Sie studierte Blockflöte sowie elementare und allgemeine Musikpädagogik am Orff-Institut Salzburg und am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg.
Zusätzlich absolvierte sie eine Ausbildung für Instrumentalunterricht in der Sonderpädagogik. Viele Jahre lehrte sie Methodik und Lehrpraxis an der Hochschule für Musik Nürnberg. Derzeit unterrichtet sie an der Städtischen Musikschule Nürnberg, wo sie auch als Inklusionsbeauftragte tätig ist. Als Autorin veröffentlichte sie unter anderem die erfolgreiche Blockflötenschule „Jede Menge Flötentöne!“ im Holzschuh-Verlag. Zudem ist sie Mitglied des Ensembles „Tanto Quanto“ und leitet Fortbildungen im deutschsprachigen Raum.
Die Teilnehmenden wurden gebeten ihre Sopranblockflöten mitzubringen.