
26. bis 28. April 2013
Konzert- und Kongresshalle Bamberg
Faszinierend, was alles möglich ist, wenn...
Referent: Robert Wagner, Fürth / Otto Kondzialka, Lindenberg
Robert Wagner
Faszinierend, was alles möglich ist, wenn sich Schüler (mit oder ohne Behinderung) im Lebensraum Musikschule willkommen fühlen, wenn durch eine Pädagogik der Vielfalt Diversität wertgeschätzt wird, Neugier zugelassen und erwünscht ist, Angst im Lernprozess keine Rolle spielt, Beziehungen an der jeweiligen Kompetenz ansetzen, Freiwilligkeit vorherrscht, bisherige no-goes hinterfragt werden und Instrumente und Spielregeln dem Menschen angepasst sind und nicht umgekehrt.
Damit Prozesse der Ko-Konstruktion, Partizipation und Inklusion gelingen, ist die Haltung entscheidend, die dem Handeln der Pädagogen zugrunde liegt. Diese Haltung basiert auf Prinzipien wie Wertschätzung, Kompetenzorientierung, Dialog, Partizipation, Experimentierfreudigkeit, Fehlerfreundlichkeit, Flexibilität und Selbstreflexion und versteht
Otto Kondzialka
Bildung als Ergebnis eines individuellen und sozialen Prozesses.
Ziel der AG war es, Offenheit und Neugierde für eine Pädagogik der Vielfalt zu wecken. Also die Chancen zu entdecken und zu nutzen, die ein Blick über den Tellerrand eingefahrener Gewohnheiten ermöglicht.
Im gemeinsamen Musizieren mit dem Ensemble „Vollgas“ (Lebenshilfe und Musikschule Fürth) lernten die Teilnehmer „angepasste“ Instrumente kennen und erfuhren Möglichkeiten, die aus einer Pädagogik erwachsen können, die das Musizieren in erster Linie als Handwerk und als Chance begreift, Teil einer musizierenden Gemeinschaft zu sein.
Robert Wagner ist Vorsitzender des VdM Fachausschusses „Menschen mit Behinderung an Musikschulen / Inklusion“, Leiter des berufsbegleitenden VdM-Lehrganges „Instrumentalspiel mit Menschen mit Behinderung an Musikschulen (Blimbam)“ und seit 27 Jahren Musikschullehrer und Leiter der Musikschule Fürth e.V. Er betreute das Fach Musikpädagogik an der Musikhochschule Nürnberg (1993 - 2003) und forscht und veröffentlicht zum Thema „Systemrelevante Bereiche einer Musikschule für alle“.
Otto Kondzialka ist Fachsprecher des Verbandes bayerischer Musikschulen „Menschen mit Behinderung an Musikschulen“, Mitglied im Leitungsteam des BBL „Instrumentalspiel mit Menschen mit Behinderung“, Musikschullehrer und Instrumentenbauer.