
26. bis 28. April 2013
Konzert- und Kongresshalle Bamberg
Erlebnisraum Jazz & JazzVerwandtes
Ideen für kleine und große Ensembles
Referent: Harald Rüschenbaum, München
Harald Rüschenbaum
Die Teilnehmer wurden durch kraftvolle und spielerische Sprech-, Klatsch-, Bewegungs-, und Energie-Aufgaben an die Materie herangeführt. Durch eindeutige Analogien wurden Begriffe wie Sinngebung, Gewichtung und Resonanz eingeführt. Durch Achtsamkeit stellte sich ein am eigenen Körper erfahrbares Gefühl ein, das man beobachten und vertiefen konnte. Durch Körpererfahrung führen Wege zu gefühltem Wissen. Wahrnehmung ist der Schlüssel zu Qualitäten und Unterschieden. Wir erfahren und ... sind „Rhythmus, Ton und Klang”.
Die eingeführten rhythmischen Erfahrungen, angewandt auf harmonische, melodische und formale Bezugsthemen, ergeben aus sich selbst heraus einfache improvisatorische Muster. Der Vertiefung sind die Türen geöffnet.
Die Herangehensweisen, jeweils geboren aus Spiel und Leichtigkeit, ermöglichen einen intuitiven Zugang zu neuen Ideen, die Motivation bekommt Flügel.
In lebendiger und offener Atmosphäre boten sich die Möglichkeit dieses ganzheitlich zu erfahren und gezielt auf verschiedene musikalische Themen anzuwenden. Zuhören, aktive Bereitschaft und Begeisterung sind genug, um Erstaunliches durch eigenes Fühlen zu erleben.
Harald Rüschenbaum ist Leiter des Landesjugend Jazzorchesters Bayern und als gefragter Jazzmusiker auf internationalen Bühnen zuhause. Neben Kreativität sind Humor, dynamische Führung und Offenheit für neue Ideen seine Markenzeichen.