26. bis 28. April 2013
Konzert- und Kongresshalle Bamberg
ALTE MUSIK auf moderner Geige? –
Auf der Suche nach „barockem Klang“
Referent: Prof. Walter Forchert, Bamberg
Prof. Walter
Forchert
Vor einigen Jahrzehnten noch erregten Interpreten wie Nikolaus Harnoncourt Aufsehen mit Aufführungen barocker Musik - gespielt auf barockem Instrumentarium.
Heute ist man generell mit dieser Musizier-Praxis vertraut. Doch stellt sich für manchen Geiger die Frage: kann ich, ohne mich spezialisieren zu müssen, mit meinem „klassischen“ Instrument auch „barocken Klang“ erzeugen?
In einem kurzen Referat ging der Geiger Prof. Walter Forchert dieser Frage nach, um anschließend mit den Kongress-Teilnehmern seine Vorschläge praktisch zu erproben.
Prof. Walter Forchert war 26 Jahre lang 1. Konzertmeister der Bamberger Symphoniker und während dieser Zeit beteiligt an der Bach-Kantaten-Gesamteinspielung durch Helmuth Rilling. Seit Jahren spielt er auf seiner klassischen Geige barocke Werke mit dem Barockbogen - gelegentlich auch in historischer Stimmung. Für ihn ein Kompromiss, sich „klassisch“ dem „barocken“ Klang anzunähern. Prof. Walter Forchert - ist Leiter einer Violinausbildungsklasse an der Frankfurter Musikhochschule.