Der künstlerische Dokumentarfilm Chamäleons (von Fritz Aigner) thematisiert die Vielfalt musizierpädagogischer Ansätze in den verschiedensten Berufsfeldern. Der Titel bezieht sich darauf, dass Instrumental- und Gesangslehrende sich in jede Situation einfühlend anpassen und sie kreativ, kommunikativ und flexibel – wie ein Chamäleon – gestalten.
Der Film bietet erstmals einen fundierten Einblick zum Lernen und Lehren in der Musik und hinter die Kulissen des Musizierens auf der Bühne. Er leistet zudem einen Beitrag zu Diversität, Inklusion und Identität in der Instrumental- und Gesangspädagogik.
Die Teilnehmenden erhielten Informationen zur Entstehung des Filmes sowie auch zum theoretischen Hintergrund. Es wurden Ausschnitte des Filmes gezeigt, um sich anschließend gemeinsam über die Potenziale, Chancen und Herausforderungen in den dynamischen und sich stetig entwickelnden Praxisfeldern in der Instrumental- und Gesangspädagogik auszutauschen.
Silke Kruse-Weber war 2010 - 2022 Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Kunstuniversität Graz und sodann bis September 2024 in Forschung und Lehre an der Universität Augsburg tätig. Seit 2021 bis heute unterrichtet sie auch an privaten Hochschulen in der Schweiz.