Joaquim Palet Sabater
Die didaktische Reduzierung erleichtert das Zusammenspiel in Blasensembles, insbesondere für Holzbläser (Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotte) und Hörner. Durch vereinfachte Stimmen und reduzierte Rhythmen wird die Musik an das Niveau von Musikschülerinnen und -schüler angepasst und ermöglicht das Zusammenspiel aller Stufen. Dies steigert Motivation, Spielfreude und das musikalische Miteinander. Ensembleleitungen und Instrumentallehrkräfte profitierten von praxisnahen Tipps und Arrangements.
Joaquim Palet Sabater ist ein katalanischer Hornist und Musikpädagoge, der als Solohornist am Oldenburgischen Staatstheater tätig ist. Neben seiner Orchesterarbeit engagiert er sich in der Ausbildung junger Musikerinnen und Musiker und unterrichtet Naturhorn u.a. an der Hochschule für Künste Bremen. Dort liegt sein Schwerpunkt auf historisch informierter Aufführungspraxis, insbesondere im barocken und klassischen Repertoire.
Palet Sabater ist auch als Entwickler innovativer Lehrmethoden bekannt. Er erfand die sogenannte „LipCam“, ein technisches Hilfsmittel, das mithilfe einer kleinen Kamera die Lippenbewegung beim Hornspiel aufzeichnet.
Mit seiner Kombination aus künstlerischer Exzellenz, didaktischer Innovation und technischem Erfindergeist trägt Joaquim Palet Sabater maßgeblich zur Weiterentwicklung der Hornpädagogik und zur Förderung der historischen Aufführungspraxis bei.