AG 39
Dokumentation AG 39
Kooperationsprojekte
Ein Handlungsfeld der Zukunft: Musikgeragogik als ständiges Unterrichtsangebot in Musikschulen
Von ersten Planungsschritten bis zur festen Angebotsstruktur
Sabine Fiebig-Fechtner, Herten | Sascha Schiefer, Herten
Sabine Fiebig-Fechtner
Sascha Schiefer
Öffentlich finanzierte Musikschulen haben die Aufgabe, Unterrichtsangebote für verschiedene Zielgruppen einer Stadtgesellschaft bereitzustellen, um Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft einen Beitrag zur kulturellen Teilhabe zu ermöglichen. Sie erfüllen damit einen öffentlichen Bildungsauftrag. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, dass sie gesellschaftliche Veränderungen stets im Blick haben, Unterrichtsangebote zu verändern, anzupassen und anzubieten. Damit leisten sie einen Beitrag zur Integration und beteiligen sich am Abbau von Barrieren durch musikalische Bildungsangebote.
In diesem Workshop wurde an einigen Beispielen aus Sicht der Musikschulleitung dargestellt, wie erste Planungsschritte und musikalische Aktionen helfen können, ein ständiges Angebot für ältere und hochbetagte Menschen zu entwickeln.
Sabine Fiebig-Fechtner studierte Instrumentalpädagogik (Klavier und Oboe) und Elementare Musikerziehung in Münster und Düsseldorf. Sie ist die Leiterin der Städtischen Musikschule in Herten und die künstlerische Leitung der Hertener Schlosskonzerte. Sabine Fiebig-Fechtner ist Mitglied im Vorstand der Landesjugendensembles NRW und war langjährig im Vorstand des Landesverbandes der Musikschulen NRW tätig. Aktuell absolviert sie eine Ausbildung zur Musikgeragogin an der FH Münster. Sie hat einen Lehrauftrag für Musikpädagogik an der Musikhochschule Münster im Bereich Musikpädagogik.
Sascha Schiefer ist pädagogischer Leiter der Musikschule Herten.