Prof. Dr. Katharina Bradler
Anselm Vollprecht
Von 2022 bis 2024 erprobten Studierende der HfM Dresden in Seminaren Möglichkeiten des Online-Musizierens und -Unterrichtens. Ihre Versuche und Erfahrungen dokumentierten sie in aussagekräftigen Videos, die synchrones Zusammenspiel über Distanzen von mehr als hundert Kilometern zeigen.
Anselm Vollprecht koordinierte das Projekt als wissenschaftlicher Mitarbeiter und erstellte ausgehend von diesen praktischen Erfahrungen ausführliche Erklärvideos und eine kostenlos verfügbare, schriftliche Handreichung.
In ihrem Vortrag werden Vollprecht und Prof. Katharina Bradler zentrale Erkenntnisse und Produkte des Anfang 2024 abgeschlossenen Projekts vorstellen. Zum einen zeigen sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für erfolgreiches, latenzarmes Echtzeit-Musizieren über das Internet. Zum anderen diskutieren sie mit den Teilnehmenden, inwiefern diese neuen technischen Möglichkeiten für Musikschulen, Lernende und Lehrende attraktiv sein könnten.
Prof. Dr. Katharina Bradler ist Professorin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Sie studierte Literaturwissenschaft, Musikpädagogik und Philosophie in München und Dijon sowie Violine in Osnabrück. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Instrumentaldidaktik, insbesondere im Gruppen- und Klassenunterricht, sowie in Fragen der Diversität und Ethik im Musizierunterricht. Als Autorin veröffentlichte sie zahlreiche Fachpublikationen. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist sie auch als Violinistin aktiv.
♦ Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht ♦