Der Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit mag für Musikschulen zunächst eine Herausforderung darstellen und erscheint auf den ersten Blick vielleicht abstrakt. Doch der Blick lohnt sich: Musikschulen nehmen eine Vorbildfunktion ein und haben so die Möglichkeit, das Umweltbewusstsein zu fördern, Ressourcen effizienter zu nutzen, Kosten zu senken und als wichtige Akteure auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zu agieren.
Da es zu erwarten ist, dass die Träger der Musikschulen vermehrt eben diese Dinge einfordern werden, soll in diesem Zusammenhang untersucht werden, welche konkreten Möglichkeiten Musikschulen haben, Nachhaltigkeit in ihre Strukturen und Arbeitsweisen zu integrieren. Dabei werden unter anderem verschiedene CO2-Rechner näher betrachtet und die Klimabilanz der Max-Bruch-Musikschule Bergisch-Gladbach vorgestellt. Zudem wird gemeinsam exemplarisch und praxisorientiert eine Klimabilanz für eine Musikschulveranstaltung erstellt.
Andreas Hempel ist stellvertretender Leiter der Max-Bruch-Musikschule Bergisch-Gladbach.
Nora Pempel ist Referentin für Diversität und Nachhaltigkeit im Landesverband der Musikschulen in NRW.
♦ Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht ♦