In der AG werden sowohl praktisch als auch theoretisch verschiedene Strategien inklusiver Arbeit behandelt. Der hier verwendete Begriff von „inklusiv“ weist ein breites Verständnis von Inklusion auf. Mit der AG soll gemeinsam musiziert werden (traditionelle Stücke sowie Improvisationen), und die Musizierphasen sollen anhand von Theorien reflektiert werden. Die Abbildung gesellschaftlicher Pluralität erfordert ebenfalls plurale Zugänge und Strategien.
Nihat Iman wurde 1999 in Duisburg geboren. Im Alter von acht Jahren begann er, Bağlama zu spielen, und erhielt seinen ersten Unterricht von seinem Vater. 2015 gewann er beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Hamburg den ersten Preis. 2021 schloss er seinen Bachelor an der Popakademie (Weltmusik) in Mannheim ab. Während seines Studiums unterrichtete er bereits an verschiedenen Musikschulen, wie z. B. der Musikschule Waghäusel-Hambrücken e. V. Zudem ist Nihat Iman in zahlreichen künstlerischen Projekten als Musiker aktiv. Aktuell studiert er an der HfMT Köln im Studiengang „Master of Arts Musikpädagogik“. Neben seinem Studium unterrichtet er an der Musikschule Dormagen und ist in vielen soziokulturellen Projekten der Offenen Jazz Haus Schule beteiligt. Im Rahmen diverser Projekte gibt er Fortbildungen zu „transkultureller Musikpädagogik“ und „experimenteller Improvisation“ und hat einen Lehrauftrag an der HfMT Köln im Bereich Musikpädagogik.
♦ Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht ♦