Neue Ansätze in der Klavierpädagogik gibt es viele. Aber nur selten beziehen sich diese konsequent auf die in der zeitgenössischen Musik sprunghaft erweiterten Spieltechniken und nutzen die damit entstehende Freiheit methodisch als Ausgangspunkt für einen kreativen und experimentierfreudigen Anfangsunterricht mit Kindern.
Genau dies tut die hier präsentierte und im Bärenreiter-Verlag unter dem Titel „Mein Klavier - GANZ - am Anfang“ publizierte Unterrichtsmethode: Kinder entdecken und erkunden das große geheimnisvolle Instrument Klavier und seinen faszinierenden Klangraum. Sie experimentieren mit Klängen, notieren diese grafisch und beginnen dabei wie von selbst spielerisch zu komponieren. Die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit entwickeln sich zu originellen Kompositionen, die schon wenige Wochen nach dem Beginn des Unterrichts mit großer musikalischer Spannung präsentiert werden.
Ablauf:
- Vorstellung von zeitgenössischen Spieltechniken und grafischer Notation als wesentlichen Elementen eines experimentellen Klavierunterrichts.
- Orientierender Überblick zum Aufbau der Unterrichtsmethode anhand von Unterrichtsergebnissen wie Hörbeispielen und von Schülerinnen und Schülern gestalteten Partituren.
- Präsentation und Erläuterung der 15 im Druck erscheinenden „Ersten Spielstücke mit neuen Spieltechniken“.
- Offenes Gespräch zu Chancen und Vorteilen der Vermittlung von Elementen der Neuen Musik im Instrumentalanfangsunterricht.