Musikschulen bleiben häufig hinter ihrem Anspruch zurück, einen chancengleichen Zugang für alle zu ermöglichen. Soziale Herkunft und Einkommen spielen dabei eine zentrale Rolle. Doch woran liegt das? Welche Antworten bietet die Forschung? Und was könnte daran wie verändert werden? In diesem Vortrag wurde anhand von Statistiken, Zahlen und Studien sowie von Erkenntnissen aus der Klassismusforschung und Soziologie ein differenziertes Bild von Barrieren im Zusammenhang mit der sozialen Herkunft gezeichnet. Darauf aufbauend wurden Lösungsansätze für mehr Chancengleichheit beim Zugang zu Musikschulen vorgeschlagen.
Der Referent Max Mille studierte Jazz-Saxophon und Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Als Musikpädagoge war er unter anderem für die Offene Jazz Haus Schule Köln, die Hochschule für Musik und Tanz und die Universität zu Köln tätig. Er forscht zu Teilhabe an musikalischer Bildung im Zusammenhang mit sozialer Herkunft und ist stellvertretender Musikschulleiter an der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin.