Prof. Dr. Silke Kruse-Weber
In diesem Workshop lernten Musiklehrende die praktische Anwendung des Beobachtungs- und Reflexionstools Reflect! und sie erhielten Einblicke in das Kompetenzspektrum von Instrumental- und Gesangslehrenden. Exemplarisch haben sich die Teilnehmenden mit ausgewählten Kompetenzen anhand videografierter Unterrichtssequenzen beim Wahrnehmen, Beobachten, Interpretieren und Bewerten auseinandergesetzt. Für einen wertschätzenden Austausch spielt dabei der sensible Umgang mit Sprache einen wesentlichen Anteil. Das Tool Reflect! basiert auf dem Grundsatz, dass Unterricht individuell gestaltet wird und jede Lehrperson den Fokus unterschiedlich setzen und durch reflektierende Praktiken verändern und weiterentwickeln kann. Reflect! orientiert sich am Leitbild der reflektierenden Praktikerinnen und Praktiker, die Lern- und Lehrsituationen im Hinblick auf die jeweils aktuellen Bedürfnisse und sich verändernden Bedingungen hin analysieren sowie konstruktiv adaptieren und Handlungsalternativen entwickeln können. Hierbei können sich Lehrende auch ihrer Stärken bewusstwerden. Kollaborativer Austausch hat großes Potenzial – vor allem auch zwischen den verschiedenen Fachdidaktiken –, um Lernen und Lehren in Musik(hoch)schulen zu höchster Qualität voranzubringen. Mithilfe von spezifischen Coachingtools erhielten die Teilnehmenden Gelegenheit ihr individuelles Lehrprofil zu erstellen und in kollaborativer Reflexion Entwicklungsperspektiven für sich zu erschließen.
Silke Kruse-Weber war 2010 - 2022 Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Kunstuniversität Graz und sodann bis September 2024 in Forschung und Lehre an der Universität Augsburg tätig. Seit 2021 bis heute unterrichtet sie auch an privaten Hochschulen in der Schweiz.