
Ulrich Rademacher

Gudula Rosa |
|
Die neue Wertung "Alte Musik" beim Wettbewerb "Jugend musiziert" hat durchaus etwas in Bewegung gebracht. Für viele Musikschulen ist die Beschäftigung mit dieser Epoche aber immer noch ein Arbeitsfeld für Spezialisten, das im "normalen" Musikschulbetrieb eher Verwirrung stiftet und gelegentlich auch Konflikte provoziert. Konkurrenz droht, wenn man die wirklich guten Bläser, Sänger, Tastenspieler und Streicher mit einbeziehen möchte. Oft wird befürchtet, dass diese in ihrer "eigentlichen" Entwicklung am Instrument oder mit der Stimme gestört, bzw. gebremst werden.
Von ihrer 10-jährigen Erfahrung mit dem mehrfach ausgezeichneten "Jungen Westfälischen Barockensemble" ausgehend, haben Gudula Rosa und Ulrich Rademacher über ihre Arbeit berichtet. Sie sind davon überzeugt, dass Barockmusik gerade für junge Spieler eine großartige Herausforderung und Motivation bedeutet und dass schließlich auch bekennende Klassiker und Romantiker unter den Lehrenden und Lernenden angesteckt werden können.
Ulrich Rademacher, Direktor der Westfälischen Schule für Musik, ist Mitglied im Bun-desvorstand des VdM und Professor für Liedinterpretation an der Kölner Musikhochschule (Standort Wuppertal).
Gudula Rosa ist Blockflötistin und Pädagogin an der Westfälischen Schule für Musik und baut eine Begabten–Akademie in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Münster auf. |