Seit 2023 beschäftigt sich der Fachbereich Tasteninstrumente der Stuttgarter Musikschule im Rahmen eines Pilotprojekts intensiv mit der Entwicklung und Umsetzung von Hybridunterricht. Diese Unterrichtsform entstand aus der Idee, Elemente des während der COVID-Pandemie etablierten Online-Unterrichts sinnvoll mit dem unverzichtbaren Präsenzunterricht zu verbinden.
Ein zentraler Gedanke dabei war, dass die zeitlichen Abstände zwischen zwei regulären Unterrichtseinheiten für Kinder, die ohne elterliche Unterstützung üben, oft zu lang sind. Ein zusätzlicher wöchentlicher Kontakt mit der Lehrkraft in Form eines Videoanrufs über die Musikschul-App bietet eine effektive Möglichkeit zur Zwischenkontrolle und Motivationssteigerung.
Im Rahmen der Arbeitsgruppe werden die Schritte zur Etablierung dieses Unterrichtsformats vorgestellt: von der Konzeption über Testphasen und Evaluation bis hin zur Umsetzung als reguläres, bezahltes Angebot der Musikschule.
Darüber hinaus werden folgende Fragen diskutiert:
Welche Kinder und Jugendlichen profitieren besonders von dieser Unterrichtsform?
Mit welchen Methoden können Lehrkräfte das Potenzial des Hybridunterrichts optimal ausschöpfen?
Adrian Brendle ist Pianist, Klavierlehrer und Leiter des Fachbereichs Tasteninstrumente an der Stuttgarter Musikschule.