19. bis 21. Mai 2017Kultur- & Kongresszentrum
|
AG 35 |
Dokumentation AG 35 |
Themenbereich Kooperationsprojekte
Podiumsdiskussion
Teilnehmer: Prof. Dr. Wolfgang Lessing, (ALMS) / Prof. Ulrich Rademacher, (VdM) / Prof. Ulrike Wohlwender, (HMDK Stuttgart) / Delphine Henriet, (HMDK Stuttgart)
Prof. Dr.
Wolfgang Lessing
Prof.
Ulrich Rademacher
Prof.
Ulrike Wohlwender
Delphine Henriet
Das Aufgabenspektrum, mit dem sich Musikschullehrkräfte heute konfrontiert sehen, hat sich in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich erweitert. Neben der Fähigkeit, vielfältige Unterrichts- und Sozialformen in unterschiedlichen institutionellen Kontexten zu praktizieren, oder dem Vermögen, mit SchülerInnen aller Lebensphasen sinnerschließende Arbeitsbündnisse einzugehen, sind in jüngerer Zeit Aufgabenbereiche wie Inklusion oder interkulturelles Lernen getreten, denen sich eine „Musikschule für alle“ schlechterdings nicht verschließen darf.
Angesichts dieser Entwicklung stellt sich immer wieder die Frage, inwieweit die Ausbildung an Musikhochschulen und Musikakademien diesen veränderten Anforderungen gerecht wird.
Die Podiumsdiskussion versuchte der Frage nachzugehen, welche Kompetenzen von AbsolventInnen der Instrumental- und Gesangspädagogik erwartet werden müssen und auf welche Weise das Spannungsfeld zwischen einem in steter Entwicklung begriffenen Berufsfeld und fixierten curricularen Anforderungen sinnvoll gestaltet werden kann.
Wolfgang Lessing ist Professor für Musikpädagogik und Allgemeine Instrumentaldidaktik an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Leitenden musikpädagogischer Studiengänge (ALMS).
Prof. Ulrich Rademacher ist Vorsitzender des Verbandes deutscher Musikschulen und Leiter der Westfälischen Schule für Musik in Münster.
Ulrike Wohlwender ist Professorin für Klavierpädagogik und Leiterin des Studienbereichs Instrumentalpädagogik an der HMDK Stuttgart.
Delphine Henriet ist Studentin im Master Instrumentalpädagogik an der HMDK Stuttgart und Lehrerin für Violoncello an der Stuttgarter Musikschule.