|
V 5 |
Dokumentation als Download |
Referentin: Ulrike Pelikan
Allgemeiner Hinweis:
Dieses Angebot dem Bereich der Musikschulverwaltung, welches sich an Verwaltungsleiter, Sekretariatskräfte oder Verwaltungsmitarbeiter von Musikschulen richtete, aber auch von interessierten Musikschulleitern oder Musikschullehrkräften wahrgenommen werden konnten.
Generell wird die Arbeitsleistung sehr stark vom sozialen Arbeitsumfeld beeinflusst. Wer sich an seinem Arbeitsplatz wohl fühlt und von ALLEN akzeptiert und unterstützt wird, kann bessere Ergebnisse erzielen.
Viele Aufgaben werden vom Sekretär alleine gemeistert – er organisiert und koordiniert u. a. auch die Aufgaben der Vorgesetzten und Kollegen. Er selbst kann viel dazu beitragen, wenn es darum geht, verzweigte Aufgaben zu bewältigen, die verschiedene Kompetenzen und Ressourcen und ein flexibles und kreatives Handeln erfordern.
Wenn z. B. die Kommunikation und der Informationsfluss im Team groß sind, können Ziele schneller und besser verfolgt und erreicht werden, und vereint werden außergewöhnliche Leistungen erbracht.
Die Vorteile sind vor allem eine stärkere Identifikation und Zufriedenheit. Daneben entsteht durch kollegiale Kooperation auch ein "Synergie-Effekt" aufgrund der unterschiedlichen Kompetenzen der Personen, mit denen Innovationen und kreative Ideen vorangetrieben werden können.
Teamwork erfordert ein hohes Maß an Methoden- und Sozialkompetenz. Konflikte und schlechte Kommunikation z. B., können eine perfekte Zusammenarbeit zunichte machen; die Qualität der Arbeit und das Arbeitsklima leiden erheblich.
Angesprochen werden u.a. folgende Themen: