|
AG 2 |
Referat als Download |
Referentin: Heidrun Harms, Pfinztal
![]() |
Musik ist Träger von Erinnerungen und Erfahrungen. Sie spricht die Gefühle des Menschen an und kann deshalb weitgehend unabhängig von körperlichen und geistigen Einschränkungen erlebt werden. Unter Berücksichtigung verschiedener altersbedingter Erkrankungen wie Demenz, Apoplex und Parkinson werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie musikalisches Erleben und Gestalten mit Liedern, Gedichten und Musikstücken erfolgen kann. Die Inhalte wurden nicht nur theoretisch vorgestellt, sondern auch gemeinsam umgesetzt. Heidrun Harms ist Musikpädagogin und seit 1987 Leiterin einer Musikgruppe geistig behinderter Menschen in einer Behinderteneinrichtung an ihrem Wohnort. Von 1989 bis 2002 war sie als Dozentin im Bereich Aktivierung und Rehabilitation an der Berufsfachschule für Altenpflege in Karlsruhe tätig. Zeitgleich leitete sie eine Musikgruppe im Städtischen Altenpflegeheim in Karlsruhe. In jahrelanger praktischer Arbeit mit pflegebedürftigen alten Menschen hat Heidrun Harms eine Fülle von Ideen zusammengetragen, wie sinnvolle Gruppenaktionen mit Musik entstehen können. Veröffentlichungen: "Musik erleben und gestalten mit alten Menschen" 1995, 3. Auflage 2007, Urban und Fischer Verlag München, "Mit Musik geht vieles leichter" 2 Bände 2003 und 2007, Dieter Balsies Verlag Kiel. |