
Musikschulkongress '09 Musikalische Bildung öffnet Grenzen - Musikschulen für Vielfalt, Integration und Qualität
Präsentationen der Aussteller / Präsentationen von Projekten (parallel)
Jedem Kind ein Instrument
Das erste Unterrichtsjahr
Schott Verlag
Referenten: Stefanie Dues, Christine Hartman-Hilter, Norbert Koop, Michaela Mißfeldt
"Jedem Kind ein Instrument" ist ein musikpädagogisches Programm in den Grundschulen des Ruhrgebiets. Eine Stunde des Musikunterrichts im 1. Schuljahr wird gemeinsam von Musikschul- und Grundschullehrkräften erteilt. Der Workshop beleuchtete die besonderen Bedingungen dieser Unterrichtsform für die Musikschullehrkräfte: Unterricht im Klassenverband, vor Ort in der Grundschule, im Tandem. Neben allgemeinen musikalischen Inhalten (Singen, Tanzen, Musizieren mit elementarem Instrumentarium) spielt die intensive Vorstellung der Instrumente eine besondere Rolle. Dadurch sollen die Kinder befähigt werden, sich für ein Instrument zu entscheiden, das sie vom 2. bis zum 4. Schuljahr erlernen können. Eine kurze Unterrichtseinheit zur Instrumentenvorstellung rundete den Workshop ab.
Die Referenten sind Autoren des Lehrerbandes 1. Schuljahr, unterrichten bei Jeki oder sind als Fachberater der Jeki-Stiftung tätig.