Musik mit Erwachsenen, alten oder pflegebedürftigen MenschenQualifizierungsmöglichkeiten „Musikgeragogik“Rendsburg7-teiliger Zertifikationslehrgang des Landesverbandes der Musikschulen in Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Fachhochschule Münster und dem Nordkolleg Rendsburg
Ort: Nordkolleg Rendsburg (www.nordkolleg.de)
Leitung: Prof. Dr. Theo Hartogh, Hochschule Vechta, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Hans Hermann Wickel, Fachhochschule Münster
Zielgruppe: Musikpädagog(inn)en (Musikschullehrer/innen)
Hintergrund: Musik gilt als das emotional wirksamste ästhetische Medium der menschlichen Kultur. Gleich welchen Alters und welcher Herkunft, sie übt auf jeden Menschen eine große Wirkung aus. Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Kommunikations- und Ausdrucksmittel, das das menschliche Grundbedürfnis nach Kontakten und Beziehungen befriedigt. Die Ausbildung zum Musikgeragogen orientiert sich an den emotionalen und kulturellen Bedürfnissen älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Dabei konzentriert sie sich sowohl auf geplante wie auf situative musikalische Angebote in Bildungs- und Alteneinrichtungen. Neben der Vermittlung von gerontologischem Basiswissen und spezifischen musikgeragogischen Methoden gewährt die Weiterbildung einen hohen Anteil an musikalischer Selbsterfahrung und Reflexion eigener Praxiserfahrungen.
Abschluss: Die Weiterbildung endet mit einem Abschlussverfahren, durch das bei Bestehen ein bewertetes Zertifikat als „Musikgeragogin“, bzw. „Musikgeragoge“ der Fachhochschule Münster erworben wird.Bei Verzicht auf das Abschlussverfahren wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Das Abschlussverfahren besteht aus 2 Teilen:
Weitere Information: www.musikschulen-sh.de/fortbildung/musikgeragogik
Veranstalter: Landesverband der Musikschulen Tel. 04331 / 148 648
MünsterBerufsbegleitende zertifizierte Qualifizierung "Musikgeragogik/Musik mit alten Menschen" an der Fachhochschule Münster
Prof. Dr. Hans Hermann Wickel, Fachhochschule Münster in Zusammenarbeit mit PD Dr. Rosemarie Tüpker, Universität Münster und Prof. Dr.Theo Hartogh, Hochschule Vechta
Zielgruppe: Fachkräfte aus den Arbeitsfeldern Pflege und Soziale Arbeit, aber auch Musikpädagogen
Diese Weiterbildung wurde 2006 mit dem "Inventio 2006", dem Förderpreis des Deutschen Musikrates und der Yamaha Stiftung für herausragende musikpädagogische Innovationen ausgezeichnet
Fachhochschule Münster www.weiterbildung-sozialwesen.de
HammelburgMusikgeragogik - Musik mit alten Menschen und intergeneratives Musizieren Michael Forster (Hochschule für Musik Nürnberg) in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Theo Hartogh (Universität Vechta) und Prof. Dr. Hans Hermann Wickel (Fachhochschule Münster)
Musikpädagog(inn)en (Musikschullehrer/innen)
Veranstalter:
Engers / NeuwiedBerufsbegleitende zertifizierte Fortbildung „Demenz und Musik“ an der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Engers/Neuwied als Angebot der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Fachhochschule Münster
Prof. Dr. Hans Hermann Wickel, Fachhochschule Münster
Zielgruppe: Fachkräfte aus den Arbeitsfeldern Pflege und Soziale Arbeit, aber auch Musikpädagogen
Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz
|