Musik mit Erwachsenen, alten oder pflegebedürftigen Menschen
Literatur
Musik – Ein Leben lang!
Grundlagen und Praxisbeispiele
Die Arbeitshilfe enthält Grundlagentexte zur Neurobiologie des Musizierens im Alter, zu Geragogik, zu Elementarem Musizieren mit Senioren im Heim und zu Musik und Bewegung mit 50+. Außerdem gibt sie mit Beispielen aus der Musikschulpraxis Anregungen für Projekte und Initiativen mit älteren Erwachsenen.
VdM Verlag Bonn 2008
zur Onlinebestellung
Faltblatt "Musik – ein Leben lang!"
zur Onlinebestellung
Literaturempfehlungen zur Tagung „Musik – ein Leben lang! Strukturelle Aspekte, Rahmenbedingungen und Wechselwirkungen“ am 5. Juni 14 in Dortmund:
- Bischoff, Stefan (2010): Deutsche Musikvereinigungen im demografischen Wandel. Zwischen Tradition und Moderne. Abschlussbericht. Projekt „Musik kennt kein Alter – Qualitätssicherung in deutschen Musikvereinigungen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ (2009 bis 2010). ISAB-Schriftenreihe: Berichte aus Forschung und Praxis. Nr. 111. Köln.
- Deyhle, Heike (2012): Musikangebote in Nordrhein-Westfalen für Menschen ab 60 Jahren. Im Auftrag des Landesmusikrates Nordrhein-Westfalen e.V. Düsseldorf.
- Eiring, Ulrike (2013): Aktivieren mit Sprichwörtern, Liedern und Musik: Praxismodelle für die Begleitung hochbetagter und demenzkranker Menschen. Buch mit CD. Mainz.
- Elgün, Melisa (2013): Wie Musik verbindet. Interkulturelle Musikgeragogik im Seniorenheim. In: Kulturräume+. Das kubia-Magazin. Heft 5, S. 34–36.
- Gembris, Heiner (Hrsg.) (2008): Musik im Alter. Soziokulturelle Rahmenbedingungen und individuelle Möglichkeiten. Frankfurt am Main.
- de Groote, Kim (2013): „Entfalten statt liften!“. Eine qualitative Untersuchung zu den Bedürfnissen von Senioren in kulturellen Bildungsangeboten. München.
- de Groote, Kim/Fricke, Almuth (Hrsg.) (2010): Kulturkompetenz 50+. Praxiswissen für die Kulturarbeit mit Ältern. München.
- de Groote, Kim/Nebauer, Flavia (2008): Kulturelle Bildung im Alter. Eine Bestandsaufnahme kultureller Bildungsangebote für Ältere in Deutschland. München.
- Harms, Heidrun (2003): Mit Musik geht vieles leichter. Vorschläge für musikalisches Erleben und Gestalten mit pflegebedürftigen alten Menschen und geistig behinderten Menschen. Band 1 und 2. Kiel.
- Harms, Heidrun/Dreischulte, Gaby (2007): Musik erleben und gestalten mit alten Menschen. Buch und CD. 3. Auflage. München.
- Hartogh, Theo (2005): Musikgeragogik, ein bildungstheoretischer Entwurf. Musikalische Altenbildung im Schnittfeld von Musikpädagogik und Geragogik. Augsburg.
- Hartogh, Theo/Wickel, Hans Hermann (2008): Musizieren im Alter. Arbeitsfelder und Methoden. Mainz, S. 50-58.
- Hartogh, Theo/Wickel, Hans Hermann (Hrsg.) (2004): Handbuch Musik in der sozialen Arbeit. Weinheim.
- Hoedt-Schmid, Sibylle (2010): Aktives Musizieren mit der Veeh-Harfe: Ein musikgeragogisches Konzept für Menschen mit dementiellen Syndromen. Münster.
- Institut für Bildung und Kultur (Hrsg.) (2010): „Das Beste der Musik steht nicht in den Noten“. Erfahrungen aus „Polyphonie – Stimmen der kulturellen Vielfalt“. Ein Projekt zur kulturellen Beteiligung älterer Migrantinnen und Migranten aus dem Ruhrgebiet 2007-2010. Remscheid. www.ibk-kubia.de/angebote/publikationen/polyphonie.
- Institut für Bildung und Kultur (Hrsg.) (2013): Auf Flügeln der Musik. Konzertprogramme für Menschen mit Demenz. Ein Pilotprojekt zur Kulturteilhabe von Menschen mit Demenz durch neue Ansätze der Musikvermittlung. Projektdokumentation. www.ibk-kubia.de/demenz.
- Ivanov, Ivan Milushev (2010): Altsein in der Fremde. Musiktherapie mit einer an Demenz erkrankten Iranerin. Wiesbaden.
- Jekic, Angelika (2009): Unter 7 - Über 70. Ein generationenübergreifendes Musikkonzept für Kinder im Vorschulalter und Senioren. Mainz.
- Jekic, Angelika/Henrich, Inge (2013): Musik tut gut. Musizieren mit Senioren. Kassel.
- Kehrer, Eva-Maria (2013): Klavierunterricht mit dementiell erkrankten Menschen. Ein instrumentalgeragogisches Konzept für Anfänger. Münster u.a.
- Lange, Ulrich (2011): Musik & Märchen. Kreativ-therapeutische Beiträge zur Begleitung von Menschen mit Demenz. 2 Filme mit Begleitheft. 2. Auflage. Köln.
- Marchand, Marlis (2012): „Gib mir mal die Pauke". Musikalische Gruppenarbeit im Altenwohn- und Pflegeheim. Ein Praxisbuch. Münster u.a.
- Metz, Johanna (2011): Wort, Klang, Bewegung. Elementare musikalische Bildung im späten Erwachsenenalter. Wiesbaden.
- Muthesius, Dorothea/Sonntag, Jan/Warme, Britta/Falk, Martina (2010): Musik – Demenz – Begegnung: Musiktherapie für Menschen mit Demenz. Frankfurt a.M.
- Nebauer, Flavia/de Groote, Kim (2012): Auf Flügeln der Kunst. Ein Handbuch zur künstlerisch-kulturellen Praxis mit Menschen mit Demenz. München.
- Sonntag, Jan (2013): Demenz und Atmosphäre. Musiktherapie als ästhetische Arbeit. Frankfurt a.M.
- Tüpker, Rosemarie/Wickel, Hans Hermann (Hrsg.) (2009): Musik bis ins hohe Alter. Fortführung, Neubeginn, Therapie. Münster.
- Verband deutscher Musikschulen e. V. (2008): Musik – ein Leben lang! Grundlagen und Praxisbeispiele. Bonn.
- Wickel, Hans Hermann (2013): Musik kennt kein Alter. Stuttgart.
- Wickel, Hans Hermann/Hartogh, Theo (Hrsg.): Praxishandbuch Musizieren im Alter: Projekte und Initiativen. Mainz.
- Willig, Simone/Kammer, Silke (2012): Mit Musik geht vieles besser: Der Königsweg in der Pflege bei Menschen mit Demenz. Hannover.
|
- Literatur zu "Musik ein Leben lang"
Weiterführende Informationen
|