12.02.2014 | Musikschule der Stadt Olpe Wer in Olpe nicht singen und musizieren kann...Musikschule Olpe feiert ihr 75-jähriges BestehenAufgrund eines Ministerialerlasses vom 10. Februar 1939 richtete die Stadt Olpe eine städtische Jugendmusikschule ein. Die offizielle Eröffnungsfeier dazu fand am 23. Juni 1939 in Räumlichkeiten statt, die heute zum Städtischen Gymnasium gehören. Zum Eröffnungstag war folgende Überschrift im „Sauerländischen Volksblatt“ zu lesen: „Städtische Jugendmusikschule gegründet – Die erste Schule dieser Art in ganz Westfalen.“ Im weiteren Text heißt es dann: „Wer in Olpe nicht singen und musizieren kann, oder wenigstens Sinn hat für gute Musik, der ist eigentlich kein richtiger Olper.“
![]() Altes Lyzeum mit Stadtarchiv und Musikschule. Foto:Wolfgang Müller Und das scheint auch heute noch so zu sein, denn immerhin rund 650 Schülerinnen und Schüler darunter auch Erwachsene besuchen die Musikschule. Das zeigt im Verhältnis zur Gesamteinwohnerzahl die gute Akzeptanz der städtischen Einrichtung deren heutiges Ziel im Haushaltsplan jährlich wie folgt umschrieben wird: „Musikalische Früherziehung, Heranbildung des Nachwuchses für das Laien- und Liebhabermusizieren unter besonderer Berücksichtigung des in den heimischen musiktreibenden Orchestern bestehenden Bedarfs, Begabtenauslese und Begabtenförderung sowie studienvorbereitenden Ausbildung.“
Seit 1972 befindet sich die Musikschule in zentralster Lage im Alten Lyzeum zwischen Bahnhof und Rathaus. Sie hat auch gerade in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erfahren: Sei es durch die Vielzahl an Konzerten und Aktionen – im Jahresschnitt ist die Schule fast wöchentlich mit Aktivitäten präsent – oder auch durch die immer weiter wachsende Verflechtung mit den allgemein bildenden Schulen. Hier kommt die Musikschule in Form von Streicher- bzw. Bläserklassen und Elementarunterricht in Grundschulen ihrem kulturellen Bildungsauftrag ebenfalls nach. Dies gelingt durch die derzeit 22 hochmotivierten und akademisch ausgebildeten Pädagogen sowie durch den jährlich gewährten finanziellen Zuschuss von den Verantwortlichen in Rat und Verwaltung.
Diese kontinuierliche Arbeit ist nur mit festangestellten städtischen Musikschulmitarbeitern möglich, die auch mit einem großen Anteil an sprichwörtlichem musikalischem Idealismus ihre Arbeit erledigen.
Vier Veranstaltungen werden im Jubiläumsjahr unter dieses besondere Jubiläumsmotto gestellt: Ein weiteres Lehrerkonzert findet am 16. November zusammen mit Dieter Moers in der St. Martinuskirche statt. Für die sich in diversen Kammermusikstunden vorbereiteten Schüler wird sich am 21. November der Vorhang heben.
Weitere Information zur Musikschule Olpe: unter www.olpe.de |