30.01.2014 | Landesverband der Musikschulen Thüringen e.V. Mit viel Talent, Begabung, Selbstdisziplin und Fleiß Hochbegabte Kinder und Jugendliche in Thüringen erhalten Musikstipendium
Zehn musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche erhalten in diesem Jahr ein Förderstipendium des Freistaats Thüringen in Höhe von 150 Euro monatlich. Seit mehr als zehn Jahren betreibt das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur damit gezielte und erfolgreiche Nachwuchsförderung für junge Musiker. Seitdem haben mehr als 100 Stipendiaten diese Auszeichnung erhalten. Zur heutigen Übergabe der Stipendien in Weimar, geben die Stipendiaten des Vorjahres ein Konzert.
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, gratuliert den Stipendiaten: „Mit viel Talent, Begabung und mit mindestens soviel Selbstdisziplin und Fleiß haben sie sich dieses Stipendium erarbeitet. Es soll ihnen die Möglichkeit geben, ihr musikalisches Handwerk zu vervollkommnen.“ Wer sein musikalisches Talent entdecke und die Musik als Berufung erkenne, habe in Thüringen beste Voraussetzungen, so Matschie. Mit dem Musikgymnasium Belvedere, den Spezialklassen für Musik und der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar biete der Freistaat ausgezeichnete Startbedingungen für eine professionelle Musikerlaufbahn.
Die Auswahl der Stipendiaten erfolgte durch eine Fachjury, der Vertreter des Landesmusikrates, des Verbandes deutscher Musikschulen, des Musikgymnasiums „Schloss Belvedere“, der Musikhochschule „Franz Liszt“ Weimar und des Deutschen Tonkünstlerverbandes angehören. Folgende zehn Bewerberinnen und Bewerber wurden einstimmig durch die Jury ausgewählt:
-
Eva Sophie Albrecht, 17 Jahre, Weimar, Violoncello
-
Konstantin Rohleder, 17 Jahre, Greiz, Blockflöte
-
Nikita Geller, 16 Jahre, Weimar, Violine
-
Elias Ledig, 16 Jahre, Gößnitz, Viola
-
Lukas Plag, 16 Jahre, Weimar, Violoncello
-
Aaron Seidenberg, 15 Jahre, Tambach-Dietharz, Horn und Klavier
-
Niklas Tharan, 15 Jahre, Erfurt, Violoncello
-
Johanna Köhler, 14 Jahre, Erfurt, Blockflöte
-
Annelie Erika Abbè, 13 Jahre, Erfurt, Mandoline und Gitarre
-
Artemis-Emmanuela Hähre, 12 Jahre, Weimar, Violine
Quelle: Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
zurück
|
Weiterführende Informationen
|