|
P 3 |
- entfiel -
Der Referent hat zum Thema
in der Bundesversammlung referiert. |
Referenten: Prof. Helmut W. Erdmann, Lüneburg / Frank Stahmer, Hamburg
Moderation: Dr. Winfried Richter
![]() Helmut W. Erdmann ![]() Frank Stahmer |
Wie kann neue zeitgenössische Musik im Musikschulkontext praxisnah, interaktiv und integrativ vermittelt werden, mit heute lebenden Komponisten als zentralen Teil dieser Konzepte? Als Kommunikationsschnittstelle und Netzwerk für Pädagogen, Komponisten & Musikvermittler ist die Composers Factory für all diejenigen konzipiert, die Vermittlungsprojekte planen oder bereits umsetzen, bei denen Komponisten und Musikschüler (ob aus Kindergarten, Grund- oder Hochschule oder erwachsene Musizierende) gemeinsam eigenschöpferisch Musik erarbeiten. Unterschiedlichste Herangehensweisen, "Lessons-learned" oder Ergebnisse bereits realisierter Vermittlungskonzepte neuer Musik, können mithilfe der Factory-Datenbank dokumentiert, neue Kontakte auf regionaler, nationaler oder europäischer Basis geknüpft werden. Helmut W. Erdmann, Komponist, Professor für Komposition, Präsident der European Conference of Promotors of New Music und Vizepräsident des European Composers Forum sowie Frank Stahmer, freischaffender Kulturberater und Projektmanager der Composers Factory, referieren über die Ziele und Vorhaben der Composers Factory und stellen sich als Ansprechpartner für zukünftige Projekte zwischen Komponisten und Musikschulen in Deutschland vor. Ein Projekt des European Composers‘ Forum - 30 Komponistenverbände aus ganz Europa Kontakt European Composers‘ Forum Prof. Helmut W. Erdmann, Frank Stahmer (MA) M +49 151 54055367 info@composersforum.eu |