Musikschulkongress '11
Musikschule - Bildung mit Zukunft

 

Klangstraße zur Einstimmung auf den Musikschulkongress

 

 

Folgende Musik-Gruppen und Ensembles aus Rheinland-Pfalz präsentierten sich in der Klangstraße:

 

 

 

Außenbühne Jockel-Fuchs-Platz:

  • Sinfonisches Blasorchester der Städtischen Musikschule Ludwigshafen
    (Ltg.: Alexander Petry)
    Das Blasorchester der Städtischen Musikschule Ludwigshafen bestand aus 40 jungen Musikern im Alter zwischen 12 und 18 Jahren.
    Das Repertoire des Orchesters umfasste alle Sparten, mit denen sich ein sinfonisches Blasorchester heutzutage befassen sollte: Originalkompositionen, Transkriptionen klassischer Werke, Bearbeitungen aus Rock, Pop oder Jazz.
    Dem Anlass entsprechend verstanden es die jungen Musiker immer wieder, ihre Zuhörer zu begeistern und bestens zu unterhalten.

  • Bläserklassenkooperation Gymnasium Mainz-Gonsenheim
    und Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz

    (Ltg.: Götz Schwehm und Christiane Münker)
    Das Bläserklassenprojekt am Gymnasium Gonsenheim, in Kooperation mit dem Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz, hat als Grundidee, dass alle Schülerinnen und Schüler täglich ihr Instrument zur Hand nehmen müssen. Proben, Unterricht in Kleingruppen (durch Konservatoriumslehrkräfte) und Üben wechseln sich ab - so entsteht Routine von fast allein. Musik wird zum stabilen Bestandteil des Schulalltags! So entstehen aus der Bläserklasse klasse Bläser.

 

Ludwigstraße, vor der Deutschen Bank:

 

  • "Bad-Dürkheimer Saxophon-Mafia", Musikschule der Stadt Bad-Dürkheim
    (Ltg.: Frank Metzger)
    Die "Dürkheimer Saxophon-Mafia"
    Die Saxophon-Mafia der Musikschule der Stadt Bad Dürkheim, unter der Ltg. von Frank Metzger, ist seit 2005 fester Bestandteil des Ensembleangebotes der Musikschule und besteht aus ca. 10 mit Saxophonen bewaffneten Schülerinnen und Schülern. Das Repertoire der Gruppe umfasst klassische Titel, bekannte Melodien u.a. der "Comedian Harmonists" und Standarts aus Latin und Swing mit Improvisationsanteilen.

 

Emmeransstraße/Ecke Pfandhausstraße, vor der Sparda-Bank:

 

  • "Brass 4.1", Musikschule Kirn-Meisenheim-Bad Sobernheim e.V.
    (Ltg.: Jochen Lorenz)
    Brass 4.1 - das fortschrittlichste Betriebssystem, seit es Ventile gibt.
    Das Blechbläserquintett Brass 4.1 gründete sich im Jahr 2010. Es besteht aus engagierten und professionellen Musikern aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
    Ihre Konzerte – in der Kirche wie im Konzertsaal - werden vom Publikum stets begeistert aufgenommen.
    Neben ihrem "klassischen" Repertoire nutzt Brass 4.1 die Musik, um Kinder und Jugendliche an Konzerte und Kulturangebote heranzuführen und spricht so mit seinen Kinder- und Jugendprojekten besonders Schulen und pädagogische Einrichtungen an.
    Die Musiker konzertieren neben ihrer kammermusikalischen Tätigkeit auch als Solisten und nehmen weitere Aufgaben in verschiedenen Orchestern und musikpädagogischen Bereichen wahr. Konzertreisen brachten sie dabei durch ganz Deutschland und Europa.
    Die Freude am Musizieren, gleiche musikalische Auffassungen und nicht zuletzt die Freundschaft untereinander bilden die Basis für die erfolgreiche Arbeit dieses Ensembles.
    Alles was man wissen muss, findet man unter www.brass41.com.
  • "Trash-Drumming", Musikschule der Stadt Koblenz
    (Ltg.: Alex Sauerländer)
    Die Trash-Drumming Group (s. a. AG 26) der Albert Schweitzer Realschule Plus aus Koblenz hat sich schleichend in der Koblenzer Kulturszene etabliert. Mit Drumsticks auf gewöhnlichen Regentonnen mehrstimmige Rhythmen verschiedenster Couleur zu trommeln, sorgt immer wieder für Verblüffung beim Publikum.
    Ein System, das jedes Jahr aufs Neue Nachwuchs sichtet und fördert, mit der Aufstiegsmöglichkeit zu einer Fortgeschrittenengruppe, trägt Jahr für Jahr größere Früchte. Regelmäßige Auftritte sind eine große Motivation, gemeinsame Aktionen außerhalb des Unterrichts stärken die Gemeinschaft und sind wohl auch ein Grund für die beeindruckenden Leistungen.

 

Bühnenprogramm des LVdM  

 

 

 

Außenbühne Jockel-Fuchs-Platz:

 

  • 11.00 Uhr: BlueBirdBigBand
                    (Ltg.: Klaus Gehrlein)
                    Musikschule der Stadt Speyer

 

  • 12.00 Uhr: „Die Skelette“
                     (Ltg.: Marc Kluschat)
                     Musikschule Mittlere Nahe e.V.

 

 

  • 13.00 Uhr: Rock-Band „Vollgas“
                    (Ltg.: Uschi Dittus)
                    Musikschule Fürth e.V. / Lebenshilfe Fürth

 

 

  • 14.00 Uhr: „Phunky Souls“
                    (Ltg.: Christian Schatka)
                    Musikschule im Weiterbildungszentrum Ingelheim

 

 

  • 15.00 Uhr: „Jazz & Rock Unit“
                    (Ltg.: Carsten Schulz)
                    Musikschule des Landkreises Alzey-Worms

 

 

  • 16.00 Uhr: „Jatzt -Trio“
                    (Ltg.: Tobias Frohnhöfer)
                    Städtische Musikschule Ludwigshafen am Rhein

 

 

  • 17.00 Uhr: „Bourbon Street Orchestra“
                    (Ltg.: Manuel Hilleke)
                    Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz

 

 

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend