|
AG 6 |
Referat als Download |
Referentin: Petra Zierul, Düsseldorf
Moderation: Helmut Brinkmann
Musik und Bewegung/Tanz in der Schule bietet vor allem in der Grundschule Möglichkeiten, Bewegung nicht nur als Zeit zum Austoben und Abreagieren zu verstehen, die zwischen zwei Arbeitsphasen eingeschoben wird. Vielmehr besteht die Chance, Kinder an diesem Punkt ihres Bedürfnisses abzuholen, um sie dann zu differenzierter Gestaltung von Bewegung anzuleiten und kreative Prozesse anzuregen.
In der Arbeitsgruppe wurden Beispiele gegeben, wie Kinder lernen können, durch unterschiedliche Aufgabenstellungen Musik durch Bewegung zu gestalten. Tanzen heißt, einen Prozess in Gang zu setzen und nach Lösungen zu suchen. Das Ergebnis sind selbst gefundene und entwickelte Bewegungsabläufe. Tanzen heißt aber auch, Tänze, Tanzformen, Schritte neu zu lernen und nachzutanzen. Diese beiden Aspekte wurden durch verschiedene methodische Einstiegsmöglichkeiten mit Hilfe der Bewegungsgrundformen, durch Objekte, Geschichten oder Rhythmen praktisch erprobt und erlebt.
Petra Zierul ist Diplomsportlehrerin, Dozentin in der Tanzleiterausbildung u.a. für den Elementar- und Primarbereich und als Musikschullehrerin auch in der Offenen Ganztagsschule tätig.