|
AG 4 |
Referat als Download |
(Videoaufnahmen und Muskelstrom-Messungen)
Referent: Prof. Konrad Meister, Hannover
Moderation: Burkard Fleckenstein
Bewegungsabläufe beim Instrumentalspiel wurden über Jahrhunderte hinweg vorwiegend auf künstlerisch-intuitivem Weg analysiert. Nachprüfbare Ergebnisse von ausreichender Genauigkeit waren auf diese Weise nur selten zu erhalten, und viele methodische Streitfragen konnten bis vor kurzem nicht beantwortet werden. Videotechnik und Elektromyographie (Muskelstrom-Messung) erlauben erstmals wesentlich präzisere Beobachtungen und ermöglichen deren anschauliche Darstellung und fundierte Diskussion.
Der Vortrag ging vom Klavier aus, prinzipiell lassen sich die gezeigten Beobachtungsmöglichkeiten aber auch auf andere Instrumente übertragen. Behandelt und optisch anschaulich gemacht wurden insbesondere folgende Fragen:
Prof. Konrad Meister ist Pianist und Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Er analysierte 1986 als erster auf Grund von Videoaufnahmen äußerlich erkennbare Bewegungsabläufe berühmter Pianisten und erforscht seit 1999 in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Eckart Altenmüller, dem Leiter des Instituts für Musikphysiologie an der Musikhochschule Hannover, auch äußerlich nicht erkennbare Abläufe durch die Einbeziehung der Elektromyographie.