27.05.2013 | Kreismusikschule Plön

Grüne Note mit Schockorange im Plöner Schlossgebiet

20 Jahre Grüne Note

GrueneNote2013-1

 

Seit nunmehr 20 Jahren veranstaltet die Kreismusikschule Plön das große Musikfest GRÜNE NOTE. 20 Jahre lang spielten jeweils am ersten Sonntag im Juni die unterschiedlichsten Formationen der KMS auf, um die Zuhörer Musik in herrlicher Natur genießen zu lassen. Bei mehreren hundert Mitwirkenden und über 2.000 Besuchern pro Jahr hat die Veranstaltung mittlerweile eine über den Kreis Plön hinausgehende Bedeutung erlangt.


In diesem Jahr findet die Grüne Note innerhalb des Landpartie-Festes des NDR an zwei Tagen, am 1. und 2. Juni statt. Für die erwarteten 50.000 Besucher werden an den beiden Tagen an acht Spielstätten insgesamt 43 Konzerte gegeben.


Höhepunkte sind die Verleihung der Förderpreise des Fördervereins am Sonntag um 15 Uhr im Prinzenhaus, Preisverleihung und Konzert der Preisträger des Kreismusikwettbewerbs 2013 am Sonntag um 17 Uhr durch Kreispräsident Peter Sönnichsen im Prinzenhaus und das Konzert und die Verabschiedung langjähriger KMS-Schüler am Sonntag um 11.30 Uhr im Kulturforum.


Neu sind in diesem Jahr zwei Spielstätten: im Innenhof des Schlossgebiets 13 erklingen am Sonntag ab 10.30 Uhr Violoncello-, Klavier- und Akkordeonmusik; im Musikschulzelt am Prinzenhaus präsentiert sich der Förderverein der Kreismusikschule, dort gibt es auch die Eintrittskarten zu den Konzerten im Prinzenhaus. Weiterhin ist dort Popgesang, Violine und Akkordeon zu hören.


Der Berliner Komponist Peter Schindler hat das neue Musical SCHOCKORANGE geschrieben, das die KMS in diesem Jahr mit Förderung des Bundesbildungsministeriums im Rahmen von “Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung” einstudieren und aufführen wird. Peter Schindler wird sein Musical am Samstag um 11.30 Uhr und Sonntag um 11 Uhr im Musikschulzelt vorstellen, außerdem wird die SCHOCKORANGE Müllmänner-Combo am Samstag um 15.45 Uhr und am Sonntag um 12.45 Uhr mit Peter Schindler auf orangenen Mülltonnen (freundlicherweise von der Abfallwirtschaft Kreis Plön zur Verfügung gestellt) spielen.


Mülltonnen werden zu Trommeln, Besen zu Trommelstöcken und Müllmänner zu Schlagzeugern, wenn der Müllmann Rocco Dilettanto und der Bankmanager Arthur Richard Millionski für eine Woche ihre Rollen tauschen. Während nun Manager Millionski mit den anderen Müllmännern Tonnen zum Klingen bringt, mischt Rocco das bankrotte Geldinstitut auf. Dieser Wechsel bleibt nicht ohne Folgen. Das ist in Kürze der turbulente Plot des Musicals SCHOCKORANGE.


Vor dem Auftritt der Müllmänner-Combo wird der Regionaldirektor der Fördesparkasse, Peter Mordhorst, der Kreismusikschule einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro auf der NDR-Bühne überreichen.


In der Alten Schlossgärtnerei (Blockflöte, Querflöte, Klavier und Schönkirchener Band) und im Naturpark-Haus (Schlagzeug und Akkordeon) sind wie jedes Jahr ebenfalls beliebte Spielorte der Grünen Note. Die “Junge Camerata Academica” unter Leitung von Isabel Morey gibt auch in diesem Jahr wieder am Sonntag um 14 Uhr ein Konzert in der Nikolaikirche.


Der Streicherfachbereich präsentiert im Kulturforum am Sonntag um 14 Uhr unter Leitung von Martin Stöhr ein “Tango-Projekt”, anschließend spielt um 15.15 Uhr das Räuberorchester des Gymnasiums Schloss Plön (Ltg.: Franz-Michael Deimling und Helga Klee) und danach ab 16.30 Uhr die Streicher- und Bläserklassen Schönberg (Ltg.: Marcus Bense und Ute Pauleit).
Am Samstagabend lädt die KMS zu einem besonderen Konzerterlebnis ein. Die mit mehreren ersten Preisen ausgezeichnete jungen Gitarristin Elise Neumann gibt um 19 Uhr ein Gitarrenkonzert im Gartensaal des Prinzenhauses. Kostenlose Eintrittskarten für dieses Konzert sind am Samstag im Musikschulzelt erhältlich.

 


zurück


Musikschulsuche

Finden Sie Ihre
Musikschule
Jetzt suchen

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

Musikschulsuche

Finden Sie Ihre Musikschule

(c) Verband deutscher Musikschulen e.V., www.musikschulen.de
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend