10.03.2014 | Kreismusikschule Plön Kreismusikwettbewerb der Kreismusikschule Plön 2014Sieben erste Preise “mit hervorragendem Erfolg”Insgesamt 28 Preise konnten beim diesjährigen Kreismusikwettbewerb der Kreismusikschule Plön, der am Wochenende stattfand, vergeben werden. Erstmals konnten in diesem Jahr auch Ensembles zum Kreismusikwettbewerb starten.
Siebenmal konnte der erste Preis “mit hervorragendem Erfolg” vergeben werden. Er ging an das Gitarrenensemble “Lotus Eaters” mit Benjamin Krause, Lasse Kürschner, Michel Kruse und Anton Defant, das Gitarrenduo Henny und Line Sluyter-Gäthje (beide werden von Peter Lohse unterrichtet) und die Solisten Simon Rosenau (Schlaginstrumente/Paulgerfried Zulauf), Lisa-Maria Zurstraßen (Klavier/Helga Zurstraßen), Tirza Bluhm (Violine/Isabel Morey), Yannes Pölzl (Gitarre/Peter Lohse) und Jade Lehmann (Klarinette/Alexander Lell).
Einen ersten Preis “mit sehr gutem Erfolg” gab es neunmal. Er ging an das Streichtrio Maybritt Kiefer (Violine/Gabi Hubrich), Savannah Lehmann (Violine/Ute Pauleit), Helena Fligge (Violoncello/Mareike Heyer), an das Streichtrio Jule Kremser (Violine/Martin Stöhr), Meike Haase (Violine/Martin Stöhr), Christiane Schneider (Violoncello/Mareike Heyer) und an die Solisten Lennart Göttsch (Klavier/Helga Zurstraßen), Lisa-Maria Zurstraßen (Violine/Isabel Morey), Arnhild Kraus (Violine/Isabel Morey), Hanna Bluhm (Violine/Isabel Morey), Tobias König (Gitarre/Peter Lohse), Annika Sabrowski (Querflöte/Alexandra Hoppe) und Maybritt Kiefer (Klavier/Larissa Heinke).
Siebenmal ein zweiter Preis “mit gutem Erfolg” wurde vergeben an das Violoncello-Trio Meri Nehlsen, Emma Kolshorn, Robert Quack (Lehrkraft: Mareike Heyer) und die Solisten Jonas Röstel (Klavier/Horst Pohl), Lennart Röstel (Klavier/Horst Pohl), Sonja Mitschke (Violine/Isabel Morey), Max Mitschke (Violine/Isabel Morey), Anna Eppers (Querflöte/Vida Koebcke) und Nathalie Böge (Violoncello/Mareike Heyer).
Fünf dritte Preise “mit Erfolg” gab es für das Violoncello-Quartett Peter Haubold, Antonia Usinger, Lis Mette Eggers, Christiane Schneider (Lehrkraft: Mareike Heyer), das Gitarrenduo Johanna Lüthje und Ole Schulz (Lehrkraft: Peter Lohse) und die Solisten Lea Wedmann (Klavier/Dorothee Berndt), Benjamin Haardt (Akkordeon/Jürgen Stellmach) und Lis Mette Eggers (Violoncello/Mareike Heyer).
Das Preisträgerkonzert und die Überreichung der Urkunden wird am 1. Juni im Rahmen der Grünen Note im Prinzenhaus stattfinden. Die musikalische Gestaltung des Konzertes werden dieses Mal die Preisträger-Ensembles übernehmen.
|