
24.05.2022 | VdM Verband deutscher Musikschulen
Ein großes Fest der Musik vom 2. bis 9. Juni 2022 in OldenburgDer 59. Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2022, das Finale des großen europäischen Musiknachwuchswettbewerbs in der Trägerschaft des Deutschen Musikrates, wird in diesem Jahr in Oldenburg in Präsenz stattfinden.

17.05.2022 | VdM Verband deutscher Musikschulen
Verantwortung für die Zukunft öffentlicher Musikschulen übernehmen – Vergütungen zeitgemäß anpassen!Zu den drängenden Personalproblemen an den öffentlichen Musikschulen hat die Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) am Wochenende in Regensburg die „Regensburger Erklärung des VdM“ verabschiedet.

17.05.2022 | VdM Verband deutscher Musikschulen
Prof. Ulrich Rademacher zum Ehrenvorsitzenden des Verbandes deutscher Musikschulen ernannt | Prof. Dr. Ulrich Mahlert mit der Goldenen Stimmgabel des VdM geehrtFriedrich-Koh Dolge ist am 13. Mai 2022 in der Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) in Regensburg zum neuen Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt worden. Prof. Ulrich Rademacher war zuvor nach fast zehn Jahren als Bundesvorsitzender zurückgetreten und übergab sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter.
16.05.2022 | VdM Verband deutscher Musikschulen
Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen können sich noch bis 15. Juni 2022 am Bundeswettbewerb „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“ des Bundesverbands der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e. V. (bjke) beteiligen.

12.05.2022 | VdM Verband deutscher Musikschulen
Pressegespräch zur Hauptarbeitstagung mit Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen in RegensburgAm 13. und 14. Mai 2022 findet unter dem Titel „Erbe und Auftrag – Zukunft für und mit Musikschule“ in Regensburg die Hauptarbeitstagung und Trägerkonferenz mit Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) statt. In seinem heutigen Pressegespräch hat sich der Verband zu den aktuellen Schwerpunkten seiner Arbeit positioniert.