Die Stadt Bochum mit ca. 373.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Die Musikschule Bochum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft (w/m/d) für Tanzpädagogik in einem Stellenumfang von 5 Unterrichtsstunden. Eine mittelfristige Erweiterung des Stellenumfangs ist geplant.
Kennziffer: 48-72
Bewerbungsfrist: 28.02.2025
Bewertung: EG 9b TVöD
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
Ihre Aufgaben:
- Sie erteilen methodisch fundierten Tanzunterricht in Klassen und Gruppen in Kooperationen mit Grundschulen (JeKits). Dabei ermöglichen Sie den Schüler*innen einen Einblick in die Vielfalt der Tanzformen und -stile
- Sie implementieren den Tanzunterricht in einer Grundschule durch alle Jahrgangsstufen und führen den Unterricht nach Programmende im Musikschulrahmen in Gruppen weiter
- Sie erarbeiten gemeinsam mit den Kindern Choreografien und präsentieren diese in Veranstaltungen.
- Sie entwickeln gemeinsam mit der Abteilungsleitung den Bereich Tanz in der Musikschule.
Unsere Anforderungen:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Tanzpädagogik oder einen künstlerischen Hochschulabschluss im Bereich Tanz oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie besitzen die Fähigkeit, pädagogisch, künstlerisch sowie methodisch vielfältig mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.
- Sie haben Erfahrungen mit unterschiedlichen Unterrichtsformen im Bereich Tanz.
- Sie verfügen über ein sicheres und freundliches Auftreten in der Kommunikation mit Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen sowie Kooperationspartnern.
- Sie haben einen anerkennenden, wertschätzenden und diversitätssensiblen Umgang mit der Vielfalt der Eltern, Schüler*innen, Lehrkräfte und Veranstaltungsbesucher*innen und verfügen über ein hohes Maß an Engagement und Flexibilität.
Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:
- Anstellung an einer großen Musikschule mit ca. 145 Lehrkräfte, 9.500 Schüler*innen, über 150 Ensembles und umfangreichen Unterricht für Menschen mit Einschränkungen
- Große Entwicklungsmöglichkeit für eigene Kreativität und selbständiges Arbeiten in einem neu eingerichteten Unterrichtsbereich
- Entwicklungsmöglichkeiten im Stellenumfang
- sinnstiftende Arbeit mit einem ausgewogenen Verhältnis von Eigenverantwortung und Einbindung in ein großes, engagiertes und innovatives Kollegium
- die Möglichkeit sich als Tänzer*in aktiv zu betätigen
- die Möglichkeit, sich mit kreativen Ideen in die Musikschularbeit einzubringen.
- eine stetige diversitätssensible Weiterentwicklung.
- umfangreiche digitale Ausstattung: persönliche IPads für alle Lehrkräfte, hybride Konferenzräume, Musikschul-App etc.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Bezahlung nach Tarifvertrag oder Landesbesoldungsgesetz
- Zusatzrente
- Jobticket und Jobrad für Tarifbeschäftigte und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
-
Die Stadt Bochum befindet sich im Aufbruch!
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Musikschule: Norbert Koop, Telefon 0234 / 910-1280, E-Mail: nkoop@bochum.de
Personaleinsatz: Kristina John, Tel. 0234 / 910-3874, E-Mail: kjohn@bochum.de
Sind Sie interessiert?
Wenn „Ja“ dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.02.2025 bei der Musikschule Bochum, Westring 32, 44777 Bochum oder per Mail an musikschule@bochum.de .
|